Roboter-Bedien- und Programmiergeräte

Bild: Sigmatek GmbH & Co KG

Bediengeräte für Roboter

Bediengeräte für Roboter zeichnen sich durch spezielle Bedienelemente und Funktionen aus, die für die jeweilige Anwendung erforderlich sind. Beim Einlernen bestimmter Achsenbewegungen, der Visualisierung von Handlungsabläufen, dem Festlegen von Sicherheitsbereichen sowie Service- und Wartungsarbeiten helfen die Geräte mit denen man vor Ort arbeiten kann.

Lösungen, die greifen

11.04.24

Die Spindellaufzeit auf bis zu 8.000 Stunden pro Jahr steigern? Das ist mit maßgeschneiderter Automatisierung möglich.

Fortwährender Fachkräftemangel, kleine Losgrößen bei hoher Teilevarianz, steigende Qualitätsansprüche, Zeit- und Kostendruck: Die Liste der Herausforderungen, vor denen produzierende Unternehmen heute stehen, ist lang. Die Antwort auf viele der Probleme ist kurz: Eine maßgeschneiderte Automatisierung von Werkzeugmaschinen kann die Anzahl der Spindelstunden, also der messbaren, realen Maschinenlaufzeit, signifikant erhöhen. Die Produktivität steigt - und das mit derselben Anzahl an Maschinen und Mitarbeitenden. Die Betonung liegt auf maßgeschneidert, denn ebenso individuell wie jede Produktion, sollte auch deren Automatisierung sein. mehr...

Integrierte KI

11.04.24
Bild: Siemens AG

Mecalux und Siemens arbeiten zusammen, um Komissionieraufgaben mit einer neuen, auf künstliche Intelligenz gestützten Lösung zu automatisieren. mehr...



Bearbeitungssystem

11.04.24
Bild: Joke Technology GmbH

Joke Technology hat mit Eneskarobotics ein robotergestütztes Nachbearbeitungssystem für Entgrat-, Schleif- und Polierarbeiten entwickelt. mehr...




Yaskawa-Roboter leicht integriert

11.04.24
Bild: SensoPart Industriesensorik GmbH

Die neue Yaskawa-App von Sensopart ist ein Software-Plugin für Yaskawa-Roboter, das eine nahtlose Schnittstelle zwischen dem Visor-Sensor und Yaskawa-Robotern bietet. mehr...






End-of-Line-Prüfung von Ladegeräten

22.02.24
Bild: Igus GmbH
igus GmbH

Der Robolink-Roboter von Igus übernimmt in der Fertigung von Benning den Prüfzyklus für die Belatron-Traktionsladegeräte und nutzt dabei verschiedene Prüfmittel. Der Lowcost-Roboter verfügt dafür über ein vielseitiges Werkzeug am Roboterarm. mehr...




Anwenderforum Mobile Robotik auf der Logimat

18.01.24
Bild: ©Nicolas Maack

Auf der diesjährigen Logimat ergänzt erstmals das Anwenderforum Mobile Robotik die Leistungsschau der FTS- und AMR-Anbieter in Halle 6. Fünf Themenblöcke mit Experten vom Forum-FTF bieten den Messebesuchern umfassende Informationen und individuelle Beratung zu den aktuellen Themen rund um FTS/AMR-Projekte. mehr...






Synergiepotenzial vorhanden

04.03.24
Bild: ©Maryam/stock.adobe.com

Mit AMRs und FTS lassen sich flexible Transportlösungen schaffen. In Hinblick auf die zu transportierenden Teile, aber auch zur Verbesserung der Transportwege selbst. mehr...


Ready to Robot

07.06.23
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Weidmüller GmbH & Co. KG

Um vorauszusagen, wie Fertigungsprozesse und Arbeitsabläufe im Schaltschrankbau der Zukunft ablaufen werden, braucht es keine Glaskugel. Die Richtung, in die der Bereich in den kommenden Jahren steuert, ist eindeutig: Automatisierung in allen Aspekten sowie die robotergestützte Verdrahtung werden nach und nach die zentralen operativen Schwerpunkte der Industrie. mehr...