Anzeige

Telefon: +49 621 33 996-0


AS-i Safety und Sercos

Zwei, die sich ergänzen

Bild: Bihl+Wiedemann GmbHBild: Bihl+Wiedemann GmbH
Bild 2: CIP-Safety-Gateway als CIP Safety Originator im Sercos Netzwerk: Das Gateway kommuniziert direkt mit den sicheren Teilnehmern ohne zusätzliche sichere Steuerung.

Verfügbare Varianten

Das AS-i-3.0-Sercos-Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor und Safe Link hat im Jahr 2012 gezeigt, dass eine Kopplung von Sercos und AS-i einfach möglich ist. Das Gerät fungiert gleichzeitig als Sercos Slave und AS-i Master mit bis zu 248 AS-i-E/A-Signalen in einem Gerät, wobei die Parametrierung von AS-i per Knopfdruck funktioniert. Aktuell stehen drei Gateway-Varianten zur Verfügung:

  • • Das AS-i-3.0-Sercos-Gateway für Standardsignale ermöglicht den Austausch von Standard-E/A-Signalen mit der Steuerung über Sercos, bietet jedoch keine sichere Kopplung zwischen AS-i Komponenten und Sercos.
  • • Das AS-i-3.0-Sercos-Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor und Safe Link überträgt als sichere Kleinsteuerung Signale an die überlagerte Steuerung zur Diagnose. Es ist jedoch kein sicherer Informationsaustausch mit den Antrieben über Sercos und das Sicherheitsprogramm im Gateway möglich.
  • • Das AS-i-3.0-Sercos-Gateway, CIP Safety über Sercos für den Austausch von Standard- und sicheren Signalen über Sercos bietet zwei Betriebsmodi: es ist als CIP Safety Target (Safety Programm in der überlagerten Steuerung) und als CIP Safety Originator (Safety Programm im Gateway) einsetzbar.

Bihl+Wiedemann GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN HMIS 2015 - 02.04.15.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait