Details

Projektkosten werden durch einfache und schnelle Umsetzung eines Projektes minimiert

INDIGO ist
• Wirtschaftlich durch Skalierbarkeit und modularen Aufbau, preisgünstig
• Kurzfristig umsetzbar, online änderbar, erweiterbar, das spart Projektierungszeit
• Intelligent durch seine SPS-ähnliche Programmierung
• Mehrplatz- und netzwerkfähig
• Betriebssicher durch Zugriffsebenen und Kennwörter
• Vielseitig einsetzbar in Umwelt, Produktion, Verkehrstechnik, Wasser/Abwasser, Energietechnik u.a.
• Jetzt in der Version Indigo2008 erhältlich
INDIGO bietet
• Skalierbarkeit von der kleinen Steuerungsaufgabe bis zum vernetzten redundanten Leitsystem
• Variable Datenbanken mit automatischer Statistik
• Anlagebilder vollgrafisch und objektorientiert
• Alarm- und Betriebsmeldungen mit vielseitigen Verarbeitungsmöglichkeiten
• Flexible Datenarchivierung mit Datenmengen-Management
• Automatisches nachbearbeiten, verdichten und exportieren von Archivdaten
• Nachrichtenmanager für SMS-Nachrichten, Fax, Email
• Wartungsmanager , Protokolle, Trendgrafiken, Projektverwaltung
• Verschiedenste Kommunikationstreiber
• Fernwartung, Zugriff über DFÜ, RAS, VPN, Web, Remote-Editor

Produktbeschreibung

Produktname
Indigo 2008
Produkteinführung
1990
Einbindbare Geräte
Industrie PCs, PDAs
Betriebssysteme für die Runtimeversion
Embedded Betriebssystem
Internet-Entwicklungsumgebung
integriert
Zentrale Datenhaltung für Visualisierung u. Steuerung
Datenbankzugriffe
Import/Export, Interprocess Messaging, TCPIP

Projektierungung

Bibliotheken für welche Anwendung
diverse
Entwicklungstools, Editoren für
Bild-Editor, Script-Editor, Kopplung-Editor, Protokoll-Editor, Melde-Editor, Datentransfer, Alarmsystem, E/A-Server
Verwendete Grafikformate
BMP, TIF, JPG, WMF
Ohne Programmierung erstellbar: Bedienoberfläche
Ohne Programmierung erstellbar: Bedienführung
Ohne Programmierung erstellbar: Prozessanbindung
Programmier-Schnittstelle bzw. -Werkzeug
Delphi
Max. Anzahl Prozessbilder
unbegrenzt
Max. Anzahl Variablen insgesamt
unbegrenzt
Ereignisgesteuerte Prozess-Bildauswahl
Steuerungs-Simulation verfügbar

Benutzer-Kommunikation

Umschalten in welche Sprachen
de, en, fr, pl
Online-Umschaltung
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Störungs- / Meldungsverarbeitung
Nachrichten hinterlegen

Prozessanbindung

SPS- bzw. Steuerungs-Ankopplung
TCPIP, OPC, diverse andere inegrierte Treiber
Optionale Soft-SPS
integriertes Programm

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Industrial Ethernet
CANopen
DeviceNet
LON
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
diverse andere inegrierte Treiber
OPC-Unterstützung
OPC ja

Firma

Plesa GmbH