Details

automation plug & play verfolgt ein völlig neues Konzept, bei welchem alle Komponenten für die Automation (SPS, WEB-Visualisierung, CRM, MES, MDE, BDE, Prozessleitsystem, OPC-Client, Datenbank, Webserver, Fernwartung via VPN, OEE, etc.) in einem zentralen Automatisierungsgerät integriert
sind. Visualisierung mit Handy ohne Zusatzprogramme.

Produktbeschreibung

Produktname
app V02
Produkteinführung
2002
Einbindbare Geräte
Web Panels, Industrie PCs, PDAs, Operator Panels, Handys
Betriebssysteme für die Runtimeversion
Betriebssystemunabhämgig
Internet-Entwicklungsumgebung
WEB-Browser, Terminalserver, X-Server
Zentrale Datenhaltung für Visualisierung u. Steuerung
Datenbankzugriffe
SQL, ODBC

Projektierungung

Bibliotheken für welche Anwendung
Robotersteuerung, Anlagenbau, Automobilindustrie, Gebäudeautomation, Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Fördertechnik, Verpackungstechnik
Entwicklungstools, Editoren für
objektorientierte Klassen für alle Anwendungen
Erstellung technologischer Objekte
Server-Client-Technik, WEB-Visualisierung
Verwendete Grafikformate
standard Grafik
Ohne Programmierung erstellbar: Bedienoberfläche
Ohne Programmierung erstellbar: Bedienführung
Ohne Programmierung erstellbar: Prozessanbindung
Programmier-Schnittstelle bzw. -Werkzeug
integriert
Max. Anzahl Prozessbilder
unbegrenzt
Max. Anzahl Variablen insgesamt
unbegrenzt
Ereignisgesteuerte Prozess-Bildauswahl
Steuerungs-Simulation verfügbar

Benutzer-Kommunikation

Umschalten in welche Sprachen
Funktionsbaustein, objektorientierte Klassen
Online-Umschaltung
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Störungs- / Meldungsverarbeitung
Nachrichten hinterlegen

Prozessanbindung

SPS- bzw. Steuerungs-Ankopplung
integrierte Soft-PLC, Ethernet, TCP/IP, OPC, Socket, Internet
Optionale Soft-SPS
SPS ist in app integriert

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Industrial Ethernet
CANopen
DeviceNet
LON
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
jeder andere Feldbus via Gateway
OPC-Unterstützung

Firma

aspin GmbH