Scada.web

HST Systemtechnik GmbH & Co KG

Details

Mit dem neuen Portal SCADA.web sind Betreiber immer und überall über ihre dezentralen technischen Einrichtungen, Anlagen und Netze informiert. Dabei profitiert der Anwender von den Kosteneinsparungen. Bei SCADA.web handelt es sich um ein innovatives Dienstleistungsangebot für die Wasser-, Energiewirtschaft, Umwelttechnik, Versorgungsbranchen und Infrastrukturmaßnahmen. Die Außenstationen/Steuerungen kommunizieren über das Internet z. B. per GPRS in Echtzeit mit dem Portal oder direkt kabelgebunden mit dem lokalen Server. SCADA.web steht als Web-Portal (Hosting) oder als lokale Installation (Softwarelizenz) zur Verfügung.

Produktbeschreibung

Produktname
Scada.web
Produkteinführung
2010
Produktkategorie
Klein-PLS, Web-basiertes PLS
Branchenschwerpunkte
Abwassertechnik, Umwelttechnik, Verkehrstechnik, Wasseraufbereitung, Maschinenbau, Energieverteilung

Systemeigenschaften

Redundante bzw. fehlertolerante Systemauslegung möglich
Maximal verarbeitbare Datenpunkte
500 pro Station (bzw. SPS)
Maximal unterstützte Anzahl von Anzeige- und Bedieneinheiten im System
keine Begrenzung

Standardaufgaben

Messwerterfassung
Ablaufsteuerung
Regelung
Grafische Darstellung von Anlage und Prozess
Bedieneingaben
Alarmierung
Protokollierung

Erweiterungsaufgaben

Rezeptsteuerung
Rezeptfahrweise nach NAMUR
Chargenverarbeitung
Chargenverarbeitung nach ISA S88
Besonderheiten bei der Messdatenspeicherung
Zeitstempel, Delta Event-Verfahren, einstellb. Mittelwerte f. Zeitintervalle, Stagnationsüberwa
Integrierte Langzeitanalyse von Prozessdaten
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
FDA 21CFR Part 11 konforme Arbeitsweise
Instandhaltungsmanagement, Zustandsüberwachung
Condition Monitoring mit HST TeleMatic möglich

Engineering

Objektorientiertes Konzept für technologische Symbole
Bibliotheken für welche Branchen
Ver- und Entsorgung, Wasserwirtschaft, Umwelt- / Abwassertechnik, Energie, Infrastruktur, Biogas
Durchgängige Konfigurierung über zentrale Datenbasis
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
SQL, ODBC
Gestufte Zugriffsberechtigungen
Gleichzeitiges Arbeiten am Projekt
Besonderheiten bei der Projektierung
Arbeiten ohne Programmierung, zentrale Projektiermöglichkeiten
Automatisiertes Projektieren
Integration von Softwareprodukten anderer Hersteller
OPC, TwinCAT
Variablenimport von Automatisierungsgeräten verschiedener Hersteller
Excel, XML
Offline-Test des Gesamtsystems
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Versionsüberwachung

Offene Kommunikation

Kommunikation mit übergeordneten Programmen
OPC
Internet-Anbindung
ja (Bedienung per Browser)
Ethernet-, Feldbusschnittstellen
Ethernet onboard
Feldbus-Geräte über FDT/DTM-Technologie integrieren
Unterstützung beim Einbinden von Geräten mit speziellen Protokollen
Mobiler Datenzugriff

Firma

HST Systemtechnik GmbH & Co KG