VisiWinNET Professional

Lenze SE

Details

VisiWinNET® öffnet endgültig die Schranken proprietärer Visualisierungssysteme. Mit innovativen Technologien und bewährten Standards auf Betriebssystem- und Programmebene bildet VisiWinNET® eine durchgängige integrierte Visualisierungs-Softwareplattform für den Maschinen- und Anlagenbau. Die Möglichkeiten reichen von maschinennahen HMI-Applikationen aller Art bis zu komplexen SCADA-Systemen in Client-/Server-Technologie, die dem heutigen Markt der Automatisierungstechnik und seinen Anforderungen gerecht werden.

Produktbeschreibung

Produktname
VisiWinNET Professional
Produkteinführung
2004
Produktkategorie
Prozessleitsystem (SCADA), PC-basiertes PLS
Branchenschwerpunkte
alle Branchen

Systemeigenschaften

Maximal verarbeitbare Datenpunkte
offen
Maximal unterstützte Anzahl von Anzeige- und Bedieneinheiten im System
offen

Standardaufgaben

Messwerterfassung
Ablaufsteuerung
Regelung
Grafische Darstellung von Anlage und Prozess
Bedieneingaben
Alarmierung
Protokollierung

Erweiterungsaufgaben

Rezeptsteuerung
Rezeptfahrweise nach NAMUR
Chargenverarbeitung
Chargenverarbeitung nach ISA S88
Integrierte Langzeitanalyse von Prozessdaten
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
FDA 21CFR Part 11 konforme Arbeitsweise

Engineering

Objektorientiertes Konzept für technologische Symbole
Bibliotheken für welche Branchen
Integration in das Microsoft Visual Studio .NET
Durchgängige Konfigurierung über zentrale Datenbasis
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
alle gängigen Formate werden unterstütze
Gestufte Zugriffsberechtigungen
Gleichzeitiges Arbeiten am Projekt
Automatisiertes Projektieren
Integration von Softwareprodukten anderer Hersteller
durch die Integration in das Visual Studio .NET offen
Variablenimport von Automatisierungsgeräten verschiedener Hersteller
Offline-Test des Gesamtsystems
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Versionsüberwachung

Offene Kommunikation

Kommunikation mit übergeordneten Programmen
Internet-Anbindung
Ethernet-, Feldbusschnittstellen
Feldbus-Geräte über FDT/DTM-Technologie integrieren
Unterstützung beim Einbinden von Geräten mit speziellen Protokollen
Mobiler Datenzugriff

Firma

Lenze SE