Details

Besonders beeindruckend an WinCC war von Beginn an einerseits die hohe Innovationskraft, die es erlaubt, Entwicklungen früher aufzugreifen und umzusetzen als mit anderen Systemen, und andererseits die langfristige Produktstrategie, die auf der Basis von Standards Investitionssicherheit garantiert. Dank dieser Philosophie ist WinCC, das Windows Control Center unter Microsoft 2003/2008 Server, Windows 7, zum Industrie-Standard und Marktführer in Europa avanciert, mit universeller Einsetzbarkeit, umfassender Funktionalität, einfacher Projektierung, beispielhafter Skalierbarkeit und beinahe grenzenloser Offenheit und Erweiterbarkeit. Beginnend bei der einfachen Stillstandsanalyse bei Maschinen bis zur maschinennahen Aggregate-Auswertung, abgerundet durch automatisch generierte Diagnose Ansichten, die zusammen mit PCS 7 übergreifend eine gesamte Produktionsanlage von Inbound bis Outbound umfassen, bietet SIMATIC WinCC Lösungen für jede Aufgabe in modernster Technik. Mit Optionen wie SIMATIC powerrate und b.data bietet WinCC umfassende Funktionen zu Energiemanagement. Vorinstallierte PC mit WinCC und Betriebssystem auf einer Compact Flash Card erleichtern den Einstieg und senken Engineeringkosten.

Produktbeschreibung

Produktname
Simatic WinCC
Produkteinführung
1996
Produktkategorie
Prozessleitsystem (SCADA)
Branchenschwerpunkte
alle Branchen

Systemeigenschaften

Redundante bzw. fehlertolerante Systemauslegung möglich
Redundant auslegbar, von der Feldebene über Kommunikation bis SCADA Ebene und Web, Prozessvisua
Maximal verarbeitbare Datenpunkte
256K, je Datenpunkt bis zu 32 Meldungen
Maximal unterstützte Anzahl von Anzeige- und Bedieneinheiten im System
18 red. Server - 32 Clients/50 WebClients je Srv

Standardaufgaben

Messwerterfassung
Ablaufsteuerung
Regelung
Grafische Darstellung von Anlage und Prozess
Bedieneingaben
Alarmierung
Protokollierung

Erweiterungsaufgaben

Rezeptsteuerung
Rezeptfahrweise nach NAMUR
Chargenverarbeitung
Chargenverarbeitung nach ISA S88
Besonderheiten bei der Messdatenspeicherung
Zeitstempel in der SPS, ereignisgesteuerte Kommunikation
Integrierte Langzeitanalyse von Prozessdaten
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Spezielle Regelungsfunktionen
Adaptive Regler, Fuzzy-Regler
FDA 21CFR Part 11 konforme Arbeitsweise
Optimierungsfunktionen
Energie: Lastmanagement (powerrate), Planung, KPI-Berechnung, Emissionen (b.data), Anbindung an MS E
Instandhaltungsmanagement, Zustandsüberwachung
Simatic Maintenance Station

Engineering

Objektorientiertes Konzept für technologische Symbole
Bibliotheken für welche Branchen
Umfangreiche Bibliothek integriert. Erweiterbar je nach Kunden- und Branchenbedürfnissen, z. B.
Durchgängige Konfigurierung über zentrale Datenbasis
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
WinCC OLE DB, ODBC, DDE, SQL, MS Access
Gestufte Zugriffsberechtigungen
Gleichzeitiges Arbeiten am Projekt
Besonderheiten bei der Projektierung
Leichte Erstellung eigenener Standards und Bibliotheken. Automatisch generierbare Diagnoseübers
Automatisiertes Projektieren
Integration von Softwareprodukten anderer Hersteller
Ja, siehe www.siemens.com/wincc
Variablenimport von Automatisierungsgeräten verschiedener Hersteller
S7 automatisch. Für andere über Standard-Export/-Import-Mechanismen.
Offline-Test des Gesamtsystems
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Versionsüberwachung

Offene Kommunikation

Kommunikation mit übergeordneten Programmen
Schnittstellen und Tools stehen zur Verfügung, Skalierbare Plant Intelligence zu MES/SIMATIC IT
Internet-Anbindung
Ja. Von der Integration Internet Seiten bis zur vollen Bedienung und Beobachtung mit Zugriffsrechten
Ethernet-, Feldbusschnittstellen
Profibus, Profinet, Industrial Ethernet, ...
Feldbus-Geräte über FDT/DTM-Technologie integrieren
Unterstützung beim Einbinden von Geräten mit speziellen Protokollen
Mobiler Datenzugriff

Firma

Siemens AG