Details

ABB Ability System 800xA bietet über das klassische Prozeessleitsystem hinaus eine Plattform, die Sie Ihre Produktionseinheiten vernetzen lässt. Über die reine Automatisierungsfunktionen hinaus ist es eine Datenbank-basierte Informationsplattform, die sie alle gängigen Datenbanken und installierte Technik anbinden, bzw. integrieren lässt. Somit ergeben sich Optimierungspotentiale, die mit herkömmlicher Technik nicht zu erreichen ist und Ihnen den Weg in die Welt von Industrie 4.0 ermöglicht.
Mehr als 10.000 installierte System in der Prozessindustrie seit der Einführung sorgen für hochverfügbare und sichere Automation in kritischen Anlagen.
Die derzeitige Version 6.1 wurde März 2019 freigegeben.

Produktbeschreibung

Produktname
System 800xA
Produkteinführung
2004
Produktkategorie
Prozessleitsystem für die Verfahrensautomatisierung und Elektrotechnik;
Branchenschwerpunkte
alle Branchen

Systemeigenschaften

Redundante bzw. fehlertolerante Systemauslegung möglich
redundanter Controller, redundante E/As, redundante Feldbusse, redundante Server
Maximal verarbeitbare Datenpunkte
allgemein freigegeben bis 180.000 Datenpunkte
Maximal unterstützte Anzahl von Anzeige- und Bedieneinheiten im System
>80 Bedienstationen

Standardaufgaben

Messwerterfassung
Ablaufsteuerung
Regelung
Grafische Darstellung von Anlage und Prozess
Bedieneingaben
Alarmierung
Protokollierung

Erweiterungsaufgaben

Rezeptsteuerung
Rezeptfahrweise nach NAMUR
Chargenverarbeitung
Chargenverarbeitung nach ISA S88
Besonderheiten bei der Messdatenspeicherung
Zeitstempel im Controller oder E/A s, ereignisgesteuerte Kommunikation
Integrierte Langzeitanalyse von Prozessdaten
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Spezielle Regelungsfunktionen
Prädiktive Mehrgrößenregler (MPC); Fuzzy-Regler, Self Tuning, APC, MPC, Statistical, Batch, State based, sequential
FDA 21CFR Part 11 konforme Arbeitsweise
Optimierungsfunktionen
Diverse,
Instandhaltungsmanagement, Zustandsüberwachung
detaillierte Überwachung aller Systemkomponenten, Servicepakete für Fernwartung

Engineering

Objektorientiertes Konzept für technologische Symbole
Bibliotheken für welche Branchen
Diverse
Durchgängige Konfigurierung über zentrale Datenbasis
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
ODBC, SQL, OPC, OLE DB, DDE, OPC UA
Gestufte Zugriffsberechtigungen
Gleichzeitiges Arbeiten am Projekt
Besonderheiten bei der Projektierung
Kundenbibliotheken, Objektorientierung, Bulk Data Management,
Automatisiertes Projektieren
Integration von Softwareprodukten anderer Hersteller
Variablenimport von Automatisierungsgeräten verschiedener Hersteller
Offline-Test des Gesamtsystems
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Versionsüberwachung

Offene Kommunikation

Kommunikation mit übergeordneten Programmen
Internet-Anbindung
Ethernet-, Feldbusschnittstellen
Profibus, Foundation Fieldbus, HART, Ethernet, Modbus, IEC-61850, Profinet
Feldbus-Geräte über FDT/DTM-Technologie integrieren
Unterstützung beim Einbinden von Geräten mit speziellen Protokollen
Mobiler Datenzugriff
Video
https://www.youtube.com/watch?v=lhLc4UqIIFw

Firma

ABB AG