DxNET SCADA Fernwirkleitstelle

Döbelt Datenkommunikation

Details

Beschreibung:

Die Internet-Leitstelle DxNET (www.dxgo.net) ermöglicht das Fernüberwachen und -wirken über das Internet mit Stationen im GSM-Netz. Basierend auf den Dx-Geräten von Döbelt Datenkommunikation können Sie von jedem verfügbaren Internetanschluss auf der ganzen Welt Ihre Anlagen per Funk überwachen und steuern. Vor Ort stehen z.B. an der DxGO-Station Meldungs-, Zähl- und Messeingänge sowie Relaisausgänge zum Steuern der Anlagen und Objekte zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Gerätegruppen zu verwalten. Unter anderem gibt es die Möglichkeit verschiedene Objekte nach Wichtigkeit zu sortieren, Messwerte und Zählerstände zu loggen und graphisch darzustellen. Die Stationszustandsanzeige zeigt alle Ereignisse, Schalt-, Zähler- und Messwerte auf einen Blick.


Die Station auf einen Blick:
- Datum, Uhrzeit des letzten Stationsberichtes
- Zustände, Zählerstände (Dig. Ein-/Ausgänge)
- Analoge Messwerte mit Min, Max, Warnwerte
- Schalten der Ausgänge
- Anforderung eines neuen Stationsberichtes
- Automatische Darstellung neu eingegangener Daten

Alle Stationen im Überblick:
- Miniaturübersicht über alle Meldungen, Befehle und alle Messwerte mit Min, Max und Warnwerten
- Sortierung nach verschiedenen Kriterien möglich
- Anforderung neuer Berichte von allen Stationen
- Automatische Darstellung eingegangener Daten

Anzeige gesendeter + empfangener Nachrichten:
- Anzeige aller Nachrichten mit Stationsnamen sowie Sende- und Empfangsuhrzeit
- Anzeige aller gesendeten Nachrichten, Befehle etc.
- Anzeige aller eingegangenen Bestätigungen
- Anzeige aller eingegangenen Spontanmeldungen
- Anzeige aller Bestätigungen über Schaltvorgänge
- Exportmöglichkeit für Excel

Konfiguration Ihrer Stationen:
- Liste aller Ihrer Stationen mit E-Mail-Adresse
- Anmeldung neuer Geräte
- Verwendung von Standardkonfigurationsdateien
- Wahl der Bezeichner, Einheiten, Warn-, Alarmwerte

Anwendungsbeispiel:
Eine Hausverwaltungsgesellschaft überwacht Ihre Objekte mittels DxGO und DxNET. Der Verwalter hat bequemen Zugriff auf alle wichtigen Daten eines Objektes, wie z.B. Strom, Wasser, Gas, Öl, Abfall, elektrische Anlagen. Bei Ausfall eines Systems erhält der Hausmeister automatisch eine SMS auf sein Handy. Dieser liest dann per Internet die relevanten Daten der Anlage ab. Eventuell kann er durch eine Fernwirkmaßnahme den Schaden sofort beheben. Die Versorger können mit DxNET die Strom- und Wasserzähler ablesen ohne das jemand vor Ort sein muss. In der Entsorgungszentrale laufen alle Informationen für den Füllstatus der Müllcontainer zusammen. So kann eine optimale Routenplanung erfolgen. Gleiches trifft für den Öllieferanten zu.
Hier wird deutlich, wie Fernüberwachen und -steuern über das Internet Ihren Kommunikations- und Verwaltungsaufwand minimiert. Alle beteiligten Personen rufen die benötigten Informationen mit DxNET ab, bzw. erhalten diese als Fax, E-Mail oder SMS.
Sie sparen Zeit, Personal, Aufwand -- und damit Geld!
DxNET finden Sie im Internet unter www.dxgo.net.

Produktbeschreibung

Produktname
DxNET SCADA Fernwirkleitstelle
Produkteinführung
2016
Produktkategorie
Prozessleitsystem (SCADA); PC-basiertes PLS; Web-basiertes PLS
Branchenschwerpunkte
alle Branchen

Systemeigenschaften

Redundante bzw. fehlertolerante Systemauslegung möglich
ja, Dopplerechner, Cluster
Maximal verarbeitbare Datenpunkte
100000
Maximal unterstützte Anzahl von Anzeige- und Bedieneinheiten im System
100

Standardaufgaben

Messwerterfassung
Ablaufsteuerung
Regelung
Grafische Darstellung von Anlage und Prozess
Bedieneingaben
Alarmierung
Protokollierung

Erweiterungsaufgaben

Rezeptsteuerung
Rezeptfahrweise nach NAMUR
Chargenverarbeitung
Chargenverarbeitung nach ISA S88
Besonderheiten bei der Messdatenspeicherung
Zeitstempel, abgegrenzte Protokolle, Mittelwertbildung, Leistung, Arbeit
Integrierte Langzeitanalyse von Prozessdaten
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
FDA 21CFR Part 11 konforme Arbeitsweise
Optimierungsfunktionen
Energie
Instandhaltungsmanagement, Zustandsüberwachung
Ver- und Endsorgung

Engineering

Objektorientiertes Konzept für technologische Symbole
Bibliotheken für welche Branchen
Gas, Wasser, Wärme, Strom
Durchgängige Konfigurierung über zentrale Datenbasis
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
SQL
Gestufte Zugriffsberechtigungen
Gleichzeitiges Arbeiten am Projekt
Besonderheiten bei der Projektierung
internet-Konfiguration
Automatisiertes Projektieren
Integration von Softwareprodukten anderer Hersteller
optional
Variablenimport von Automatisierungsgeräten verschiedener Hersteller
Offline-Test des Gesamtsystems
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Versionsüberwachung

Offene Kommunikation

Kommunikation mit übergeordneten Programmen
Internet-Anbindung
Ethernet-, Feldbusschnittstellen
IEC60870-5-101, IEC60870-5-104, RK512, MODBUS,....
Feldbus-Geräte über FDT/DTM-Technologie integrieren
Unterstützung beim Einbinden von Geräten mit speziellen Protokollen
Mobiler Datenzugriff

Firma

Döbelt Datenkommunikation