Iltis-PLS V2.0

IST Engineering AG

Details

ILTIS-PLS ist Prozessleitsystem und Projektierungswerkzeug in einem. Es vereint die Vorzüge eines leistungsfähigen, dezentralisierten Leitsystems mit denen eines objektorientierten und äusserst zeitsparenden Projektierungswerkzeuges.
In Kombination mit den integrierten Werkzeugen für die Automatisierungstechnik (FALKE) erfolgt die Projektierung für Leittechnik und Steuerung durchgängig. Die Projektierung mit ILTIS vereinfacht sich dadurch und erfordert einen deutlich geringeren Aufwand im Vergleich zu konventioneller Projektierung.

Produktbeschreibung

Produktname
Iltis-PLS V2.0
Produkteinführung
1990
Produktkategorie
Prozessleitsystem (SCADA), PC-basiertes PLS, Klein-PLS
Branchenschwerpunkte
alle Branchen, Abwassertechnik, Anlagenbau, Chemie, Energieverteilung, Maschinenbau, Nahrung, Umweltechnik, Wasseraufbereitung

Systemeigenschaften

Redundante bzw. fehlertolerante Systemauslegung möglich
ja: Verbund mehrerer Leitrechner, Redundante Doppelrechner, RAID
Maximal verarbeitbare Datenpunkte
100.000 und mehr
Maximal unterstützte Anzahl von Anzeige- und Bedieneinheiten im System
keine softwaremässige Einschränkung

Standardaufgaben

Messwerterfassung
Ablaufsteuerung
Regelung
Grafische Darstellung von Anlage und Prozess
Bedieneingaben
Alarmierung
Protokollierung

Erweiterungsaufgaben

Rezeptsteuerung
Rezeptfahrweise nach NAMUR
Chargenverarbeitung
Chargenverarbeitung nach ISA S88
Besonderheiten bei der Messdatenspeicherung
fixer Takt, Ereignis orientiert, Delta Event und Kombinationen davon
Integrierte Langzeitanalyse von Prozessdaten
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Spezielle Regelungsfunktionen
Adaptive Regler, Fuzzy-Regler
FDA 21CFR Part 11 konforme Arbeitsweise
Optimierungsfunktionen
Energieoptimierung, Erhöhung der Anlagen-Verfügbarkeit
Instandhaltungsmanagement, Zustandsüberwachung
Lösung für Erhöhung der Verfügbarkeit von Anlagen

Engineering

Objektorientiertes Konzept für technologische Symbole
Bibliotheken für welche Branchen
Allg. Verfahrenstechnik, Wasser, Abwasser, Food
Durchgängige Konfigurierung über zentrale Datenbasis
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
ODBC-Interface mit SQL-Afragen, DDE
Gestufte Zugriffsberechtigungen
Gleichzeitiges Arbeiten am Projekt
Besonderheiten bei der Projektierung
Kopierbare Automatisierungsobjekte mit autom. Vererbung
Automatisiertes Projektieren
Integration von Softwareprodukten anderer Hersteller
ja, diverse Schnittstellen: OPC, ODBC, C-API, DDE
Variablenimport von Automatisierungsgeräten verschiedener Hersteller
ja, via EXCEL-Tool
Offline-Test des Gesamtsystems
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Versionsüberwachung

Offene Kommunikation

Kommunikation mit übergeordneten Programmen
ja, diverse Schnittstellen: OPC, ODBC, C-API, DDE
Internet-Anbindung
ja, volle B&B-Funktionalität mit ILTIS-ThinClient
Ethernet-, Feldbusschnittstellen
alle Marktrelevanten
Feldbus-Geräte über FDT/DTM-Technologie integrieren
Unterstützung beim Einbinden von Geräten mit speziellen Protokollen
Mobiler Datenzugriff

Firma

IST Engineering AG

  • 5034 Suhr
  • Schweiz
  • www.ist.ch
  • Telefon: 0041/62 855 00 55
  • Fax: 0041/62 855 00 56