Details

SIMATIC PCS 7 vereint eine einzigartige skalierbare Architektur - vom Labor bis hin zum Anlagenverbund - mit leistungsstarken Engineering Tools und umfangreichen Zusatzfunktionen wie Alarm Management, Advanced Process Control, Process Safety, Energiemanagement oder Asset Management, um die Produktionsanlage effizienter zu betreiben. SIMATIC PCS 7 steigert die Anlageverfügbarkeit, reduziert die Life-Cycle –Kosten und erhöht die Effizienz der Prozesse. Zudem bietet SIMATIC PCS 7 eine flexible Möglichkeit zur Modernisierung bereits installierten Systeme – und das im laufenden Betrieb.

Produktbeschreibung

Produktname
Simatic PCS 7
Produkteinführung
1996
Produktkategorie
Prozessleitsystem
Branchenschwerpunkte
Automatisierung in verschiedenen Branchen der Prozessindustrie (Petrochemie, Chemie, Pharma, NuG, Energie, Wasser, Papier, Metals&Mining, Öl&Gas, Halbleiter)

Systemeigenschaften

Redundante bzw. fehlertolerante Systemauslegung möglich
Redundanz auf allen Ebenen möglich: Systembus, Server, Anlagenbus, Controller, I/O. FaleSafe
Maximal verarbeitbare Datenpunkte
120.000 Prozessobjekte
Maximal unterstützte Anzahl von Anzeige- und Bedieneinheiten im System
32 Client je Server,12 Serverpaare,64 OS Bereiche

Standardaufgaben

Messwerterfassung
Ablaufsteuerung
Regelung
Grafische Darstellung von Anlage und Prozess
Bedieneingaben
Alarmierung
Protokollierung

Erweiterungsaufgaben

Rezeptsteuerung
Rezeptfahrweise nach NAMUR
Chargenverarbeitung
Chargenverarbeitung nach ISA S88
Besonderheiten bei der Messdatenspeicherung
Zeitstempel (max. 1ms für SOE); Delta Event-Verfahren; Min-, Max-, Mittelwerte
Integrierte Langzeitanalyse von Prozessdaten
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Spezielle Regelungsfunktionen
PID, Kaskade, Split-Range, Ratio, Ablösend, Störgrößenauf., Adaption, Smith P.
FDA 21CFR Part 11 konforme Arbeitsweise
Optimierungsfunktionen
Anlagenoptimierung, Energie und Rohstoffeinsatz-Reduzierung mit Advanced Process Control
Instandhaltungsmanagement, Zustandsüberwachung
Prädiktive, Präventive und Korrektive Instandhaltung mit Anlagenahem Asset Management

Engineering

Objektorientiertes Konzept für technologische Symbole
Bibliotheken für welche Branchen
Branchen der Prozessindustrie (Chemie, Pharma, NuG, Wasser, Solar, Papier...)
Durchgängige Konfigurierung über zentrale Datenbasis
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
ODBC, DDE, SQL, Access
Gestufte Zugriffsberechtigungen
Gleichzeitiges Arbeiten am Projekt
Besonderheiten bei der Projektierung
Zentrales ES, grafische Tools, Bulk-Eng., autom. Generierung der OS, Multi-User, Multi-Project
Automatisiertes Projektieren
Integration von Softwareprodukten anderer Hersteller
Daten Import/Export zu CAD System, diverse Standartschnittstellen zum Datenaustausch
Variablenimport von Automatisierungsgeräten verschiedener Hersteller
Variablenimport von Controller sowie Feldgeräten verschiedener Hersteller
Offline-Test des Gesamtsystems
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Versionsüberwachung

Offene Kommunikation

Kommunikation mit übergeordneten Programmen
Datendurchgängigkeit bis zu MES und Enterprise Resource Planning (ERP)
Internet-Anbindung
Ja. Bedienung und Beobachtung mit Zugriffsrechten mit Web Client
Ethernet-, Feldbusschnittstellen
Profibus DP, Profibus PA, Profinet, Foundation Fieldbus, HART, Modbus, 3964R, ASI, instabus EIB, ...
Feldbus-Geräte über FDT/DTM-Technologie integrieren
Unterstützung beim Einbinden von Geräten mit speziellen Protokollen
Mobiler Datenzugriff

Firma

Siemens AG