FlexCtrl 6.0

BitCtrl Systems GmbH

Details

FlexCtrl 6.0 ist ein offenes und flexibles Leitsystem zur Automatisierung technologischer Prozesse, skalierbar von 100 bis 1 Mio Ein/Ausgabepunkten. FlexCtrl ist ein Softwareprodukt, PC-basiert und verteilbar in PC-Netzwerken auf der Basis verschiedener Netztopologien. Zur Prozeßanbindung stehen verschiedene Schnittstellen zur Verfügung.
Die Programmierung im IEC 1131-3 Standard wird durch das Paket FlexPLC unterstützt. FlexCtrl erlaubt 1 bis 255 Stationen in Vollgrafik (QNX/Neutrino-Photon, Windows 98, Windows NT, 2K, XP, UNIX X-Windows), in Alphanumerik, als Fernüberwachung und als zusammengesetzte und Großbildschirme, einschließlich Videobild-Einblendung. FlexCtrl ist in der Version 6.0 vollständig objektorientiert sowie online-parametrierbar und projektierbar. Die Aufbau von Systemen mit einigen 100K PV wird durch eine hoch flexible Verwaltung von Verantwortungsbereichen und Rechtevertretungen der Nutzer maßgeblich unterstützt. Das Redundanzkonzept beinhaltet parallel arbeitende Prozess-Server mit garantierter Sicherung gegen Datenverlust bei Ausfall einer Komponente.

Produktbeschreibung

Produktname
FlexCtrl 6.0
Produkteinführung
2004
Produktkategorie
Prozessleitsystem (SCADA)
Branchenschwerpunkte
alle Branchen

Systemeigenschaften

Redundante bzw. fehlertolerante Systemauslegung möglich
Redundanz in heißer Reserve
Maximal verarbeitbare Datenpunkte
unbegrenzt (in verteilten kaskadierten Systemen)
Maximal unterstützte Anzahl von Anzeige- und Bedieneinheiten im System
unbegrenzt (in verteilten kaskadierten Systemen)

Standardaufgaben

Messwerterfassung
Ablaufsteuerung
Regelung
Grafische Darstellung von Anlage und Prozess
Bedieneingaben
Alarmierung
Protokollierung

Erweiterungsaufgaben

Rezeptsteuerung
Rezeptfahrweise nach NAMUR
Chargenverarbeitung
Chargenverarbeitung nach ISA S88
Besonderheiten bei der Messdatenspeicherung
vielfältige Funktionen
Integrierte Langzeitanalyse von Prozessdaten
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Spezielle Regelungsfunktionen
integrierte Soft-SPS
FDA 21CFR Part 11 konforme Arbeitsweise

Engineering

Objektorientiertes Konzept für technologische Symbole
Bibliotheken für welche Branchen
individuell gestaltbar
Durchgängige Konfigurierung über zentrale Datenbasis
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
ODBC, SQL, DDE, OPC, OODB
Gestufte Zugriffsberechtigungen
Gleichzeitiges Arbeiten am Projekt
Besonderheiten bei der Projektierung
vollständig objektorientiert: PV als Instanz von PV-Typ, komplexe strukturierte Typen
Automatisiertes Projektieren
Integration von Softwareprodukten anderer Hersteller
verschiedene Hersteller
Offline-Test des Gesamtsystems
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Versionsüberwachung

Offene Kommunikation

Kommunikation mit übergeordneten Programmen
verschiedene Middleware
Internet-Anbindung
tcp/ip, http, ftp, telnet
Ethernet-, Feldbusschnittstellen
Vielzahl, z.B. Profibus, Interbus, CAN, Modbus, IEC870-xxx, SINEC H1, ModbusTCP, Modbus Plus, ...
Feldbus-Geräte über FDT/DTM-Technologie integrieren
Unterstützung beim Einbinden von Geräten mit speziellen Protokollen
Mobiler Datenzugriff

Firma

BitCtrl Systems GmbH