HydroDat V8.7

HST Systemtechnik GmbH & Co KG

Details

HST HydroDat V8 ist auf Anwendungen in der Abwassertechnik, der Wasserversorgung, im Hochwasserschutz und im Umweltbereich zugeschnitten. HydroDat V8 verarbeitet lückenlos alle Prozessdaten, von der Erfassung und Visualisierung bis zur Protokollierung, Auswertung und - wenn es wirklich einmal ernst wird - sofortigen Alarmierung bei Störfällen. Grundlage sind u. a. die Landeswassergesetze, die Eigenkontroll- und Selbstüberwachungsverordnungen sowie die Vorschriften und Empfehlungen der DWA.
HydroDat V8 dient
- der Überwachung von technischen Objekten in der Wasserwirtschaft
- der automatischen Alarmierung bei Störfällen
- der Erfassung, Archivierung und Protokollierung von Betriebsdaten
- der detailgetreuen Visualisierung der Anlagentechnik und der darin ablaufenden Prozesse
- der statistischen Auswertung von Betriebsdaten
- der zustandsgerechten Instandhaltung und Wartung der Anlagen
- der Analyse des gesamten Prozesses

Das System besteht aus Hard- und Software-Komponenten. Es ist modular aufgebaut und skalierbar und kann deshalb optimal an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden. Alle benötigten Prozessvariablen können frei eingegeben werden.

Produktbeschreibung

Produktname
HydroDat V8.7
Produkteinführung
1999
Produktkategorie
Prozessleitsystem (SCADA)
Branchenschwerpunkte
Ver- und Entsorgung, Wasserwirtschaft, Abwassertechnik, Umwelttechnik, Energie, Infrastruktur, Biogasanlagen

Systemeigenschaften

Redundante bzw. fehlertolerante Systemauslegung möglich
Maximal verarbeitbare Datenpunkte
65500
Maximal unterstützte Anzahl von Anzeige- und Bedieneinheiten im System
65500

Standardaufgaben

Messwerterfassung
Ablaufsteuerung
Regelung
Grafische Darstellung von Anlage und Prozess
Bedieneingaben
Alarmierung
Protokollierung

Erweiterungsaufgaben

Rezeptsteuerung
Rezeptfahrweise nach NAMUR
Chargenverarbeitung
Chargenverarbeitung nach ISA S88
Besonderheiten bei der Messdatenspeicherung
Zeitstempel, Delta Event-Verfahren, einstellbare Mittelwerte f. Zeitintervalle, Rohrbruchüberwa
Integrierte Langzeitanalyse von Prozessdaten
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Spezielle Regelungsfunktionen
Adaptive Regler
FDA 21CFR Part 11 konforme Arbeitsweise
Optimierungsfunktionen
Prozess- und Energieoptimierung, Rohrbruchüberwachung, Stagnationskontrolle
Instandhaltungsmanagement, Zustandsüberwachung
in Verbindung mit KANiO

Engineering

Objektorientiertes Konzept für technologische Symbole
Bibliotheken für welche Branchen
Ver- und Entsorgung, Wasserwirtschaft, Umwelt- / Abwassertechnik, Energie, Infrastruktur, Biogas
Durchgängige Konfigurierung über zentrale Datenbasis
Datenbankzugriff (ODBC, SQL, DDE, Access)
SQL, ODBC
Gestufte Zugriffsberechtigungen
Gleichzeitiges Arbeiten am Projekt
Besonderheiten bei der Projektierung
Arbeiten ohne Programmierung, zentrale Projektiermöglichkeiten, Projektierung per Excelschnitts
Automatisiertes Projektieren
Integration von Softwareprodukten anderer Hersteller
OPC, TwinCAT
Variablenimport von Automatisierungsgeräten verschiedener Hersteller
Excel, XML
Offline-Test des Gesamtsystems
Sprachumschaltung mit Einheitenumrechnung
Versionsüberwachung

Offene Kommunikation

Kommunikation mit übergeordneten Programmen
mit Betriebsführungssystem KANiO, SCADA.web, weitere per OPC
Internet-Anbindung
mit HST WebNavigator
Ethernet-, Feldbusschnittstellen
Profibus, Modbus, Ethernet
Feldbus-Geräte über FDT/DTM-Technologie integrieren
Unterstützung beim Einbinden von Geräten mit speziellen Protokollen
Mobiler Datenzugriff

Firma

HST Systemtechnik GmbH & Co KG