Details

Absolutwert-Drehgeber für sichere
Positionsüberwachung
Der Absolutwert-Drehgeber kann zusammen mit der Sicherheits-
SPS Pluto u.a. für eine sichere Positionsüberwachung
eingesetzt werden. Dies ist vor allem bei Portalrobotern,
Industrierobotern usw. von Nutzen. Auch bei Exzenterpressen
lässt sich das bestehende Nockenschaltwerk
durch Absolutwert-Drehgeber ersetzen, um eine verlässliche
Positionierung zu erhalten. Die Geber sind in Singleturn-
und Multiturn-Ausführung erhältlich.
Bis zu 8 Absolutwert-Drehgeber können an einen Pluto
CAN-Bus angeschlossen werden. Ein Pluto am Bus liest
die Geberwerte ab, die dann ausgewertet werden. Mit
speziellen Sicherheits-Funktionsblöcken im SPS-Code ist
es möglich, zweikanalige Lösungen zu konstruieren. So erhält
der Anwender sichere Werte für die Ermittlung von Position
und Geschwindigkeit. Das Konzept ermöglicht ferner
Stillstands- und Überdrehungsüberwachung.
Die Absolutwert-Drehgeber sind Standardsensoren, deren
Software zur Erfüllung der Sicherheitsanforderungen
modifiziert wurde.

Produktbeschreibung

Produktname
RSA 597
Name der Drehgebergruppe
Singleturn
Hauptunterschiede unter den Drehgebern einer Drehgebergruppe
Wellendurchmesser, elektrischer Anschluss usw.
Produkteinführung
2005
Bevorzugte Anwendungsgebiete
Antriebstechnik, Fördertechnik, Maschinenbau, Verpackungstechnik, Walzwerktechnik
Bevorzugte Produktverbindung
Antriebe, Druckmaschinen, Elektromotor, Handhabungsgeräte, Holzbearbeitungsmaschinen, Positioniereinheit, Schweißroboter, Textilmaschinen, Verpackungsmaschinen, Werkzeugmaschinen
Encodertyp
Singleturn-Encoder

Messprinzip und Messeinstellung

Messprinzip
optisch
Anzahl Schritte pro Umdrehung
8192
Skalierung der Messschritte pro Umdrehung
Skalierung des gesamten Messbereichs
Zählrichtungsauswahl

Gehäuse- und Welleneigenschaften

Gehäusemaße Durchmesser (von ...)
58
Gehäusemaße Durchmesser (bis ...)
58
Gehäusemaße Breite (von ...)
58
Gehäusemaße Breite (bis ...)
58
Gehäusemaße Höhe (von ...)
58
Gehäusemaße Höhe (bis ...)
58
Gehäusetiefe (von ...)
53,5
Gehäusetiefe (bis ...)
97
Gehäusematerial
Aluminium
Flanschart
Synchroflansch
Vollwelle (Durchmesser von ... mm)
6
Vollwelle (Durchmesser bis ... mm)
10
Zweites Wellenende verfügbar
Gehäuseanschlüsse
Steckverbinder mit radialem bzw. axialem Abgang

Betriebsbelastbarkeit

Betriebsspannung
10V-30V
Betriebstemperatur (von ..°C)
-40
Betriebstemperatur (bis ..°C)
70
Schutzart Gehäuse (bis IP ..)
IP67
Schutzart Welle (bis IP ..)
IP66
Zulassungen, Prüfungen
CSA
Maximale Wellenbelastung axial
50
Maximale Wellenbelastung radial
60
Maximale Drehzahl pro Minute
3000

Ausgangssignal bzw. Codeart

Binär
13

Integrierte Schnittstellen

Bit-parallel
SSI
TTL
HTL
Push-Pull (Gegentakt)
Line Driver
Ausgangsschaltung
mehrpoliger Rundstecker

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Ethernet
ASI
CANopen
DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
Pluto Safebus
Encoder-Busprofil
CANopen Class1 / Class2

Überwachung

Selbstüberwachung
Fehlererkennung, Diagnose
Geschwindigkeitsüberwachung
Alarmausgang
Kompensation von Alterung und Temperaturdrift
Endschalterprüfung

Programmierung und Einstellmöglichkeiten

programmierbare Parameter
Auflösung, Drehsinn, Messbereich usw.
elektronische Nullimpulszuordnung bzw. Nulljustage
Encoder mit Schaltwerkfunktion
beliebig viele Nocken / Bahnen

Firma

ABB AG