E6B2-C

Omron Electronics GmbH

Details

Diesen Drehgeber gibt es mit folgenden Ausgangskonfigurationen:
NPN-open collector, PNP-open collector, Spannungsausgang sowie mit Linedriver als Gegentakt
Im Lieferumfang ist eine passende Kupplung sowie die Servo-Montageklammern enthalten.

Produktbeschreibung

Produktname
E6B2-C
Name der Drehgebergruppe
E6
Hauptunterschiede unter den Drehgebern einer Drehgebergruppe
elektrischer Anschluss usw.
Bevorzugte Anwendungsgebiete
Antriebstechnik, Maschinenbau
Bevorzugte Produktverbindung
Elektromotor, Antriebe
Encodertyp
Inkremental-Encoder

Messprinzip und Messeinstellung

Messprinzip
optisch
Anzahl Schritte pro Umdrehung
10...2000
Skalierung der Messschritte pro Umdrehung
Skalierung des gesamten Messbereichs
Zählrichtungsauswahl

Gehäuse- und Welleneigenschaften

Gehäusemaße Durchmesser (von ...)
40
Gehäusemaße Durchmesser (bis ...)
40
Gehäusetiefe (von ...)
39
Gehäusetiefe (bis ...)
39
Gehäusematerial
Messing
Flanschart
Servoflansch
Vollwelle (Durchmesser von ... mm)
6
Vollwelle (Durchmesser bis ... mm)
6
Zweites Wellenende verfügbar
Gehäuseanschlüsse
Kabelanschluss

Betriebsbelastbarkeit

Betriebsspannung
5 VDC, 5..12 VDC, 12..24 VDC, 5..24 VDC
Betriebstemperatur (von ..°C)
-10
Betriebstemperatur (bis ..°C)
70
Schutzart Gehäuse (von IP ..)
IP50
Schutzart Gehäuse (bis IP ..)
IP50
Schutzart Welle (von IP ..)
IP50
Schutzart Welle (bis IP ..)
IP50
Zulassungen, Prüfungen
UL, CSA
Schockfestigkeit
1000m/s²
Maximale Wellenbelastung axial
20
Maximale Wellenbelastung radial
30
Maximale Drehzahl pro Minute
6000

Ausgangssignal bzw. Codeart

Rechteck
2000

Integrierte Schnittstellen

Bit-parallel
SSI
TTL
HTL
Push-Pull (Gegentakt)
Line Driver
Ausgangsschaltung
RS422,

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Ethernet
ASI
CANopen
DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP

Überwachung

Selbstüberwachung
Fehlererkennung, Diagnose
Geschwindigkeitsüberwachung
Alarmausgang
Kompensation von Alterung und Temperaturdrift
Endschalterprüfung

Programmierung und Einstellmöglichkeiten

elektronische Nullimpulszuordnung bzw. Nulljustage

Firma

Omron Electronics GmbH