EQN

Dr. Johannes Heidenhain GmbH

Details

Die Drehgeber EQN sind eigengelagert und besitzen eine statorseitig angebaute Kupplung. Sie zeichnen sich durch einfache Montage und geringe Einbauhöhe aus. Zur Montage wird die Hohlwelle des Drehgebers einfach auf die Antriebswelle geschoben und rotorseitig durch Schrauben oder Exzenter geklemmt. Bei einer Winkelbeschleunigung der Welle muss die Kupplung nur das aus der Lagerreibung resultierende Drehmoment aufnehmen. Die Statorkupplung lässt Axialbewegungen der Antriebswelle zu und gleicht Rundlauf- und Fluchtungsfehler ohne wesentliche Beeinträchtigung der Genauigkeit aus. Die Drehgeber mit angebauter Statorkupplung weisen ein gutes dynamisches Verhalten und hohe Eigenfrequenzen auf.

Produktbeschreibung

Produktname
EQN
Name der Drehgebergruppe
Absolute Drehgeber - Hohlwelle
Hauptunterschiede unter den Drehgebern einer Drehgebergruppe
elektrischer Anschluss, Flansch, Wellendurchmesser
Bevorzugte Anwendungsgebiete
Antriebstechnik, Maschinenbau, Fördertechnik, Lagertechnik, Verpackungstechnik, Automatisierungstechnik, Aufzugstechnik
Bevorzugte Produktverbindung
Antriebe, Verpackungsmaschinen, Textilmaschinen, Positioniereinheit, Holzbearbeitungsmaschinen,
Encodertyp
Multiturn-Encoder

Messprinzip und Messeinstellung

Messprinzip
optisch
Anzahl Schritte pro Umdrehung
33 554 432 (25bit)
Das Prinzip für die Ermittlung der Gesamtumdrehungszahl (bei Multiturn)
über mechanisches Getriebe
Maximale Umdrehungsanzahl (bei Multiturn)
max. 4096
Skalierung der Messschritte pro Umdrehung
Skalierung des gesamten Messbereichs
Zählrichtungsauswahl

Gehäuse- und Welleneigenschaften

Gehäusemaße Durchmesser (von ...)
35 mm
Gehäusemaße Durchmesser (bis ...)
58
Gehäusetiefe (von ...)
34
Gehäusetiefe (bis ...)
73
Gehäusematerial
Aluminium
Flanschart
Statorkupplung
Zweites Wellenende verfügbar
Aufsteckhohlwelle (Durchmesser von ... mm)
6
Aufsteckhohlwelle (Durchmesser bis ... mm)
12
Durchsteckhohlwelle (Durchmesser von ... mm)
6
Durchsteckhohlwelle (Durchmesser bis ... mm)
12
Gehäuseanschlüsse
Kabelanschluss, Steckverbinder mit radialem bzw. axialem Abgang

Betriebsbelastbarkeit

Betriebsspannung
3,6V - 14V, 10V - 30V, 4,75V - 30V, 10V - 28,8V
Betriebstemperatur (von ..°C)
-40
Betriebstemperatur (bis ..°C)
115
Schutzart Gehäuse (von IP ..)
IP00
Schutzart Gehäuse (bis IP ..)
IP67
Schutzart Welle (von IP ..)
IP40
Schutzart Welle (bis IP ..)
IP64
Zulassungen, Prüfungen
UL, CSA
Schockfestigkeit
100/6
Maximale Drehzahl pro Minute
12000

Ausgangssignal bzw. Codeart

Binär
25
Gray
25
Sinus, Cosinus
2048

Integrierte Schnittstellen

Bit-parallel
SSI
TTL
HTL
Push-Pull (Gegentakt)
Line Driver
andere (außer Feldbus)
EnDat, 1Vss
Ausgangsschaltung
RS485, mehrpoliger Rundstecker

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Ethernet
ASI
CANopen
DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP

Überwachung

Selbstüberwachung
Fehlererkennung, Diagnose
Geschwindigkeitsüberwachung
Alarmausgang
Kompensation von Alterung und Temperaturdrift
Endschalterprüfung

Programmierung und Einstellmöglichkeiten

elektronische Nullimpulszuordnung bzw. Nulljustage

Firma

Dr. Johannes Heidenhain GmbH