Inkrementale Drehgeber

Meyer Industrie-Electronic GmbH

Details

Die Drehgeber sind mit Rechteck- oder Sinus-Ausgangssignal, mit 1, 2 oder 3 Kanälen und deren Komplementärsignalen für alle Auflösungen, lieferbar.
Das Rechteck-Ausgangssignal kann durch die Drehgeber-Elektronik mittels Interpolation eine Auflösung von bis zu 80.000 Schritten/Umdrehung erreichen. Für Anwendungen mit noch höheren Anforderungen, z.B. in Werkzeugmaschinen, kann das Sinus-Ausgangssignal durch die Folgeelektronik interpoliert werden.
Die Programmierung der Auflösung wird mittels DIP-Schaltern, ohne spezielle Hardware oder Software, durchgeführt. Per Schraubendreher kann die Grund-Auflösung mit den Faktoren 1, 2, 3, 4, 5, 8, 10, 12 oder 16 multiplizieren werden.
Die Drehgeber verfügen über einen Spannungsbereich von 5 V bis 30 V Gleichspannung. Die Ausgangsschaltungen sind entweder als Gegentakttreiber 5 – 30 V Gleichspannung oder als geregelte 5V RS422 – Stufe ausgeführt

Produktbeschreibung

Produktname
Inkrementale Drehgeber
Name der Drehgebergruppe
MyInc
Hauptunterschiede unter den Drehgebern einer Drehgebergruppe
Wellendurchmesser, Flansch, elektrischer Anschluss usw., Schutzart
Bevorzugte Anwendungsgebiete
Antriebstechnik, Maschinenbau, Verpackungstechnik, Walzwerktechnik, Aufzugsbau, Fördertechnik
Bevorzugte Produktverbindung
Verpackungsmaschinen, Aufzugsmotor, Textilmaschinen
Encodertyp
Inkremental-Encoder

Messprinzip und Messeinstellung

Messprinzip
optisch
Anzahl Schritte pro Umdrehung
1 - 80000
Skalierung der Messschritte pro Umdrehung
Skalierung des gesamten Messbereichs
Zählrichtungsauswahl

Gehäuse- und Welleneigenschaften

Gehäusemaße Durchmesser (von ...)
24
Gehäusemaße Durchmesser (bis ...)
145
Gehäusemaße Breite (von ...)
24
Gehäusemaße Breite (bis ...)
145
Gehäusemaße Höhe (von ...)
24
Gehäusemaße Höhe (bis ...)
145
Gehäusetiefe (von ...)
20
Gehäusetiefe (bis ...)
126
Gehäusematerial
Aluminium, Edelstahl, Zink-Druckguss
Flanschart
Klemmflansch, Servoflansch, Synchroflansch
Vollwelle (Durchmesser von ... mm)
6
Vollwelle (Durchmesser bis ... mm)
14
Zweites Wellenende verfügbar
Aufsteckhohlwelle (Durchmesser von ... mm)
6
Aufsteckhohlwelle (Durchmesser bis ... mm)
72
Durchsteckhohlwelle (Durchmesser von ... mm)
6
Durchsteckhohlwelle (Durchmesser bis ... mm)
72
Gehäuseanschlüsse
Kabelanschluss, Steckverbinder mit radialem bzw. axialem Abgang

Betriebsbelastbarkeit

Betriebsspannung
5V, 24 VDC, 10V-30V
Betriebstemperatur (von ..°C)
-30
Betriebstemperatur (bis ..°C)
100
Schutzart Gehäuse (von IP ..)
IP55
Schutzart Gehäuse (bis IP ..)
IP69K
Schutzart Welle (von IP ..)
IP55
Schutzart Welle (bis IP ..)
IP68
Ex-Schutzart (Ex ..)
EEx d IIC T6
Schockfestigkeit
500g/10
Maximale Wellenbelastung axial
400
Maximale Wellenbelastung radial
400
Maximale Drehzahl pro Minute
12000
Lebensdauer
3,6x 10^9

Ausgangssignal bzw. Codeart

Rechteck
80000
Sinus, Cosinus
5000

Integrierte Schnittstellen

Bit-parallel
SSI
TTL
HTL
Push-Pull (Gegentakt)
Line Driver
Ausgangsschaltung
RS422, RS485

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Ethernet
ASI
CANopen
DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP

Überwachung

Selbstüberwachung
Fehlererkennung, Diagnose
Geschwindigkeitsüberwachung
Alarmausgang
Kompensation von Alterung und Temperaturdrift
Endschalterprüfung

Programmierung und Einstellmöglichkeiten

programmierbare Parameter
Auflösung
elektronische Nullimpulszuordnung bzw. Nulljustage

Preis des Encoders

Preis für den Encoder ab
60

Firma

Meyer Industrie-Electronic GmbH