EU2K

Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG

Details

Einstrahl-Unfallschutz-Lichtschranke Typ 4 in kleiner Baugröße mit EG-Baumusterbescheinigung
Für die Erfüllung der europäischen Maschinenrichtlinie müssen Maschinen so mit Schutzeinrichtung ausgerüstet sein, damit sie den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen des Anhangs I aus §2 der Richtlinie entsprechen. Nur dann kann der Maschinenbauer seine Maschine mit dem CE-Zeichen versehen. Solche Schutzeinrichtungen sind zum Beispiel Unfallschutzlichtschranken, die in die Kategorie der Berührungslos Wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) fallen. Schutzeinrichtungen müssen gemäß den Vorschriften den einschlägigen Normen entsprechen und EG-Baumuster geprüft sein. Zusätzlich sollte sie von der Baugröße so klein wie möglich sein und trotzdem alle notwendigen Komponenten beinhalten um eine Maschine sicher abzuschalten.
Die Einstrahl-Unfallschutzlichtschranke EU2K von Fiessler Elektronik entspricht diesen Anforderungen und erfüllt die Erfordernisse der IEC 1496 Teil 1 / 2 Typ 4. Sie ist vom TÜV-Rheinland EG-Baumuster-geprüft und mit einem CE-Zeichen versehen.


Die Unfallschutz-Lichtschranke EU2K besteht aus Sender und Empfänger.
Sender erzeugt ein infrarotes Wechsellicht. Der Empfänger besteht aus einem Empfangsbaustein und einem Trägerfrequenzgenerator. Bei Unterbrechen des Lichtstrahles wird das Signal unterbrochen. Die Auswerteelektronik bildet daraus zwei antivalente Signale, die dem Schaltgerät LSUW N1K oder der diskret aufgebauten Folgeschaltung zugeführt werden.
Für den Einsatz von Unfallschutz-Lichtschranken als Absicherung von gefährlichen Maschinen müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein: Die abzusicherende Maschine muß elektrisch beinflußbar sein. Die Sensorfunktion kann den gefahrbringende Zustand der Maschine sicher beenden. Auch ist es notwendig, daß die Steuerung des kraftbetriebenen Arbeitsmittels sicher ist, d.h selbstüberwachend. Bei einem Fehler der Steuerung darf keine weitere gefährliche Bewegung erfolgen. Wenn diese Voraussetzungen vorhanden sind, reduziert der Einsatz einer Einstrahlunfallschutz-Lichtschranke EU2K mit dem Schaltgerät LSUW N1K den übliche Schaltungsaufwand erheblich.
Denn dieses komplette Schutzsystem enthält alle Elemente wie z.B. Anlauf- und Wiederanlaufsperre, Ventil- oder Schützenüberwachung, sowie zwei potentialfreie Schließer zur Steuerung der nachfolgenden Maschine.
Der Anlagenbauer hat mit der Einstrahlunfallschutz-Lichtschranke Eu2K aber auch die Möglichkeit sich mit diskreten Bauteilen ein sichere Folgeschaltung zur Ansteuerung der gefährlichen Bewegung selbst zu erstellen. Somit sind dem Maschinenbauer und -betreiber sämtliche Möglichkeiten für die Ausrüstung einer Maschine mit dem System EU2K offen gehalten.
Diese BWS vom Typ 4 (gemäß EN 954) zeichnet sich vor allem durch eine kleine Baugröße und sehr variable Befestigungsmöglichkeiten aus. Die Gehäusemaße sind 102mm x 75mm x 25mm. Im Gehäuse der Schutzart IP 65 sind an drei Seiten jeweils 2 Gewindebuchsen integriert. Als zusätzliche Befestigungsmöglichkeit ist ein 6mm


Durchgangsloch im Gehäuse angebracht. Dem Anwender ergeben sich dadurch eine Vielzahl von Befestigungsvarianten. Ausreichendes Befestigungsmaterial kann zusätzlich noch mitgeliefert werden.
Damit der Sicherheitsabstand von der Gefahrenstelle so gering wie möglich eingehalten werden muß, ist es notwendig, daß die Sicherheitslichtschranke eine sehr kurze Reaktionszeit aufweißt. Für die Einstrahl-Unfallschutzlichtschranke EU2K beträgt diese Zeit nur 12ms. Wird zusätzlich noch das Schaltgerät LSUW N1k als Sicherheitsfolgeschaltung benutzt erhöht sich die Reaktionszeit um lediglich weitere 8 ms.
Mit einer Reichweite von 30m kann mit dem System EU2k sowohl gößere Reichweiten abgesichert, wie auch mit Hilfe von zwei Umlenkspiegel eine zweistrahlige Bereichsabsicherung realisiert werden. Optional ist eine LASER Version erhältlich, mit dieser ist eine Reichweite von 150m möglich.
Für sehr große Reichweiten ist eine Ausführung mit sichtbarem Laserlicht erhältlich.
Typische Einsatzbereich für die Einstrahlunfallschutz-Lichtschranke EU2K ist die Absicherung von Robotern, Bearbeitungsmaschinen, Stapelautomaten, Verpackungsmaschinen, Schmalganglagerabsicherung.

Produktbeschreibung

Produktname
EU2K
Einsatzschwerpunkt
Arbeitssicherheit, Zugangsabsicherung
Branchenschwerpunkt
Automobilindustrie; Druckindustrie; Fördertechnik; Lagertechnik; Maschinenbau; Papierindustrie; Pharmazie; Verpackungsindustrie; Fördertechnik, Maschinenbau, Lagertechnik
Optosensor-Typ
Sicherheitslichtschranke
Verwendete Lichtart
Infrarotlicht
Breite
25
Höhe
102
Tiefe
75
Gehäusematerial
Kunststoff
Lichtfleckdurchmeser bei maximaler Reichweite in mm
100
Anschlusstechnik
M12 oder Kabel
Betriebsspannung DC von [V]
24
Betriebsspannung AC von [V]
230
Betriebstemperatur (von ..°C)
-10
Betriebstemperatur (bis ..°C)
55
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP65
Prüfungen und Zulassungen
CE, UL, TÜV
Gehäusematerial lebensmittelrechtlich zugelassen

Funktionen im Einsatzfeld

Schalt-/Messabstand (Reichweite) von [mm]
30000
Schalt-/Messabstand (Reichweite) bis [mm]
30000
Schalt-/Messabstand (Reichweite) von … bis … mm bei Produktfamilie
100000
Justierhilfe
Montagehilfen; Ausrichthilfen
Fremdlichtunabhängig
für durchsichtige Objekte geeignet
Empfindlichkeitseinstellung
LED für Betriebsbereitschaft, Funktionsreserve, Schaltzustand (aktiver Schaltausgang)
LED für Betriebsbereitschaft, Funktionsreserve, Schaltzustand (aktive Schaltausgang)
Schaltungsart
hellschaltend; dunkelschaltend; hell/dunkel antivalent
Anzahl pnp-Halbleiter-Schaltausgänge
2
Anzahl npn-Halbleiter-Schaltausgänge
2
Gleichtakt
Gegentakt
Schaltausgang Namur

Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen

ASI
CAN
CANopen
DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Steuereingänge
Meldeausgänge

Betriebs- und Diagnose-Funktionen

Selbsttest/-überwachung
Testeingang
Betriebsartenanzeige
Diagnoseanzeige
Verschmutzungsprüfung
Relaisüberwachung

Firma

Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG