Details

Der AC 700F Controller mit sehr kleinen Abmessungen ist besonders gut geeignet für kleine Applikationen mit 16 bis 256 E/As. Das CPU-Modul ist ausgestattet mit einem Front Panel Display für einfache Diagnose, einem Ethernet-Port für die Verbindung zum Control-Netzwerk und zwei seriellen Ports für MODBUS und erweiterte Diagnose. Der Controller ist Bestandteil von Freelance 800F.
Bis zu 8 lokale S700 I/O Module können direkt rechts des CPU Moduls aufgesteckt werden. Die Verwendung dieser Module ist sehr flexibel, da Sie die Funktion eines Kanals wählen können, abhängig vom Modultyp. Dadurch kann die Anzahl der Module auf ein Minimum reduziert werden. Zusammen mit den Vorteilen von Ethernet, kann AC 700F direkt im Feld platziert werden als kostengünstige, intelligente Netzwerk I/O.

SPS-Beschreibung

Produktname
AC 700F
Einsatzschwerpunkte
Verfahrenstechnik, Wasserwirtschaft, Nahrung und Genuss, Chemie;
Produktkategorie
Modularsystem
Produkteinführung
2007
Breite
68
Höhe
76
Tiefe
54
Bauweise
modular
Modulare Ausbaumöglichkeit auf max. E/As
8 zentrale E/A-Module mit max 256 E/As plus weitere E/A-Module über Profibus
Prozessor
Motorola Power PC (MPC8247)
Programmspeicher-Typ
S-RAM batteriegepuffert + SD-Card;
Speicher-Kapazität
2048
Datenspeicher (Bit/Wort-Merker)
variabel
Max. Programmlänge
unbeschränkt
Zykluszeit (1000 Bit-Anweisungen) in µs
1396
Zykluszeit (1000 Wortanweisungen) in µs
1459
Betriebsspannung DC
24V
Betriebstemperaturbereich von
0
Betriebstemperaturbereich bis
60
Zulassungen
CE, GL, cUL

Ein- / Ausgabe

Schnellste E/A-Durchschaltzeit (in µs)
~ 800 µs, variabel
Anzahl zentraler Eingänge (digital) von
0
Anzahl zentraler Eingänge (digital) bis
256
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) von
0
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) bis
128
Ausgangsspannung
24 V
Ausgangsstrom
max. 8A
Relais, Transistor, Triac
Relais, Transistor, Triac
Galvanische Trennung der Ausgänge
Kurzschlussfeste Ausgänge
Anzahl zentraler Eingänge (analog) von
16
Anzahl zentraler Eingänge (analog) bis
128
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) von
8
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) bis
64
Auflösung Eingänge
12-14 Bit
Eingangssignale für analoge Eingänge
0-10V / ±10V / 0-20mA / 4-20mA / Pt100/PT1000/Ni1000/digitale Eingänge
Ausgangssignale für analoge Ausgänge
0-10V / 0-20mA / 4-20mA

Verarbeitung

Steuerungsbefehlsvorrat
IEC 61131, über 250 vordefinierte Funktionsbausteine
Weitere Operationen (neben log., arithm., vergl.)
Regler, Trenderfasser, Programmgeber, Dosierkreis, Daten Konvertierung, Rezeptur, etc.
Interrupt-Verarbeitung
Merker: speicherabhängig variabel
Merker: fix / Anzahl
>1000
Ergänzende Bemerkung zu Merkern
Variablen (Alias) Konzept, wahlweise remanent,
Zähler-Anzahl (HW)
16
Zähler-Anzahl (SW)
beliebig
Ergänzende Bemerkung zu Zähler-Anzahl (SW)
abhängig vom Datenspeicher
Zählerbereich
8-Bit,16-Bit, 32-Bit
Zeitbereich
25h
Zeitstufen
8 zykl. Tasks, IR gesteuert, var. Zyklz. > 5ms
Echtzeituhr
Alarmverarbeitung

Zusatzmodule

PID-Regelung
ja - 9 Reglertypen im Standardpaket
Anzahl Regelkreise
nur begrenzt durch Speicher u Geschwindigkeit
Positionierung
Schnelle Zähler (Zahl)
variabel
Schnelle Zähler (Frequenz)
20 kHz
Weitere Funktionsbaugruppen
Pt100; Eing.f.TR, TC, Dosierung, Pulsbreite

Programmiersprachen nach IEC 61131-3

Programmiersprache AWL (IL)
Reuseability Level
Programmiersprache FBS (FBD)
Reuseability Level
Programmiersprache KOP (LD)
Reuseability Level
Programmiersprache ST
Reuseability Level
Ablaufsprache AS (SFC)
Reuseability Level
Spracherweiterungen bzw. andere Hochsprachen
Schrittketten
Programmiergerät
PC
Programmierplattform
MS Windows 10;
Programmiersoftware
Control Builder F, offl/onl Konf., Download
Art der Programmdokumentation
Ausdruck; Flussdiagramm; Querverweisliste; Belegliste; Signalliste; grafisch, wysiwyg;

Testmöglichkeiten

Breakpoint
Einzelschritt
Forcen

Diagnosefunktionen

E/A-Überwachung
Kurzschlussprüfung Ausgang
Drahtbruchprüfung Ausgang
Ferndiagnose
Programmfehler-Meldung
Checksumme; ja / mit Fehlertask-Aufruf

Kommunikation

Schnittstellen: RS232
1
Schnittstellen: RS422
0
Schnittstellen: RS485
1
Schnittstellen: LWL
0
Schnittstellen: Ethernet
1
Schnittstellen: weitere
Modbus ASCI, Modbus TCP

integrierte Bus-Anschlüsse:

AS-Interface
CANopen
DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Industrial Ethernet
Modbus-TCP; Industrial Ethernet
Internetanbindung

Firma

ABB AG