SNAP PAC I/O

HY-LINE Communication Products Vertriebs GmbH

Details

PAC steht für die Vereinigung von Steuerung, Vernetzung, Visualisierung und Konnektivität in einem Gerät. Highlights der neuen ‚PAC’-Controller (Programmable Automation Controllers), sind die kompakte Bauform, höhere Leistung, erweiterte Funktionalität und niedrigerer Preis gegenüber der vorhanden SNAP-Controller Serie. Redundante Hardware-Ethernetverbindungen, 4 serielle Ports (RS232 undRS485), schnelle 32bit CPUs mit integr. FPU, 32MB RAM, 16MB Flash und 8 MB Batterie gepufferter Speicher sind nur einige der neuen Vorteile. Zwei neue Software Versionen PAC-Project Basic und Professional bieten dem Anwender leistungsstarke Tools, um auch komplexe Prozesse zu programmieren, visualisieren und zum unternehmensweiten Datenaustausch. Multiprotokoll Fähigkeit, wie OPC, PPP (Point to Point Protokoll), SNMP, SMTP, etc. runden das enorme Leistungsprofil ab. Die Systeme sind ab sofort verfügbar. Beratung und Vertrieb erfolgt durch HY-LINE Systems GmbH.

SPS-Beschreibung

Produktname
SNAP PAC I/O
Einsatzschwerpunkte
Maschinenbau, Fertigungsautomatisierung, Anlagenbau, Gebäudeautomation, Wasserwirtschaft
Breite
150
Höhe
110
Tiefe
100
Bauweise
modular
Modulare Ausbaumöglichkeit auf max. E/As
unbegrenzt
Prozessor
Motorola Coldfire
Programmspeicher-Typ
Flash
Speicher-Kapazität
16000
Datenspeicher (Bit/Wort-Merker)
64000
Max. Programmlänge
unbegrenzt (Flußdiagramm)
Zykluszeit (1000 Bit-Anweisungen) in µs
40
Zykluszeit (1000 Wortanweisungen) in µs
60
Betriebsspannung DC
5V
Betriebsspannung AC
230V
Betriebstemperaturbereich bis
70
Zulassungen
CE, UL-USA, Det Norske Veritas (DNV)

Ein- / Ausgabe

Schnellste E/A-Durchschaltzeit (in µs)
50
Anzahl zentraler Eingänge (digital) von
64
Anzahl zentraler Eingänge (digital) bis
64
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) von
64
Anzahl zentraler Ausgänge (digital) bis
64
Ausgangsspannung
5V - 280V DC o. AC
Ausgangsstrom
max. 3A
Relais, Transistor, Triac
Transistor, Relais, Triac
Galvanische Trennung der Ausgänge
Kurzschlussfeste Ausgänge
Anzahl zentraler Eingänge (analog) von
64
Anzahl zentraler Eingänge (analog) bis
64
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) von
64
Anzahl zentraler Ausgänge (analog) bis
64
Auflösung Eingänge
16
Eingangssignale für analoge Eingänge
0-5V, ±5V, 0-10V, ±10V, 0-20mA, 4-20mA, Pt100
Ausgangssignale für analoge Ausgänge
0-10V, ±10V, 0-20mA, 4-20mA

Verarbeitung

Steuerungsbefehlsvorrat
Basis: ca.1000, unbegr. erweiterbar
Weitere Operationen (neben log., arithm., vergl.)
PID, String handling, Simulation, Script
Interrupt-Verarbeitung
Merker: speicherabhängig variabel
Merker: fix / Anzahl
99999
Ergänzende Bemerkung zu Merkern
remanent, im Flash abgelegt
Register
99999
Zähler-Anzahl (HW)
9999
Zähler-Anzahl (SW)
99999
Ergänzende Bemerkung zu Zähler-Anzahl (SW)
direkt auf Hardware-Modul, bis 20KHz
Zählerbereich
64 Bit
Zeitbereich
65000
Zeitstufen
65000
Echtzeituhr
Alarmverarbeitung

Zusatzmodule

PID-Regelung
Anzahl Regelkreise
1000
Positionierung
Encoder, externe Motion-Systeme
Schnelle Zähler (Zahl)
9999
Schnelle Zähler (Frequenz)
20
Weitere Funktionsbaugruppen
9, Pt100, Thermoelemente, DMS

Programmiersprachen nach IEC 61131-3

Spracherweiterungen bzw. andere Hochsprachen
HiGraph, andere Hochsprachen (C, C++)
Programmiergerät
PC
Programmierplattform
Windows 9x, ME, NT, 2000, XP
Programmiersoftware
ioControl (graf.in Flussdiagra.)
Art der Programmdokumentation
Ausdruck, Flussdiagramm, Querverweisliste, Belegliste, Signalliste

Testmöglichkeiten

Breakpoint
Einzelschritt
Forcen

Diagnosefunktionen

E/A-Überwachung
Kurzschlussprüfung Ausgang
Drahtbruchprüfung Ausgang
Ferndiagnose
Programmfehler-Meldung
Checksumme, Laufzeit, Logbuch, Error Flag

Kommunikation

Schnittstellen: RS232
20
Schnittstellen: RS422
20
Schnittstellen: RS485
20
Schnittstellen: LWL
6
Schnittstellen: Ethernet
1

integrierte Bus-Anschlüsse:

AS-Interface
CANopen
DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
Ethernet
Internetanbindung
XML-Datenserver
IX. Preis des Grundgeräts
1300

Firma

HY-LINE Communication Products Vertriebs GmbH