Details

Mit dem auf dem bekannten CoDeSys aufbauenden PLC Designer erstellen Sie Ihr Steuerungssystem. Gemäß IEC61131-3 stehen Ihnen die 6 Programmiersprachen Anweisungsliste, Strukturierter Text, Kontaktplan, Funktionsbaustein und Ablaufsprache zur Verfügung. Ergänzend sind ab der Version 3 des PLC Designers Mechanismen der Objektorientierten Programmierung eingebaut, die die Erstellung von Klassen, Methoden und den damit verbundenen Vererbungsmethoden ermöglichen - modernste Softwaretechnik im Automatisierungssystem!

Durch die speziell auf die Hardware angepassten Dialoge und Treiber wurde das Timing optimiert und auf die speziellen Kommunikationsschnittstellen angepasst, so dass eine optimierte Packungsdichte für die bestmögliche Ausnutzung der Busperformanz gewährleistet ist.

Produktbeschreibung

Produktname
PLC Designer
Einsatz für welche SPS
Soft PLC nach IEC 61131-3 sowie Motion Control nach PLCopen und CNC
Client/Server Anwendung
HW-Plattform
PC
Unterstützte Betriebssysteme
Microsoft Windows XP Professional (32 Bit) ab SP3 / Windows 7 (32 und 64 Bit)
Verfügbare Landessprachen
Deutsch, Englisch
Projektierung von SPS-basierten und PC-basierten Steuerungssystemen
Kundenspezifische Menügestaltung

SPS-Programmerstellung

Erstellen von Multitaskingsystemen
Editoren mit sofortiger Syntaxprüfung
Programmiersprache AWL (Anweisungsliste)
Programmiersprache FBS (Funktionsbausteinsprache / FUP Funktionsplan)
Programmiersprache KOP (Kontaktplan)

Programmiersprachen nach IEC 61131-3 (mit PLCopen Konformitätsgrad):

Programmiersprache AWL (IL)
Programmiersprache FBS (FBD)
Programmiersprache KOP (LD)
Programmiersprache ST
Ablaufsprache AS (SFC)

Umschalten zwischen den Programmiersprachen:

AWL
FBS, KOP
FBS
AWL, KOP
KOP
AWL, FBS
ST
AWL, FBS, KOP
Behandlung von Querübersetzungseinschränkungen
Querübersetzung immer vollständig
Konvertierung bestehender SPS-Programmen in andere Dateiformate
XML, ASCII
Import von SPS-Programmen ohne Nachbearbeitung
andere IEC 61131-3 Programme
Import von SPS-Programmen als ASCII-POEs
Import von SPS-Programmen nach PLCopen
Darstellungswechsel von firmenspezifischen Sprachvarianten zu IEC 61131-3 Schreibweise
Spracherweiterungen bzw. andere Hochsprachen
FUP auch als CFC, zusätzl. Pointer, OOP etc.
Integrierte Offline-Simulation
Fehler-/ Alarm-Rückverfolgung (Tracking)
Integrierter Logik Analysator
Integrierte Visualisierung
Programmierung von Funktionen zur Bewegungssteuerung
nach PLCopen, zusätzlich eigener CNC- / CAM-Editor, Antriebskonfigurator, Interpolator, Transf.
Zusätzliche Editoren
Motion Control: CNC / CAM
Online-Änderung von Programmcode in der Steuerung
Umfang der Möglichkeit zur Rückdokumentation von Programmen aus der SPS
Auslesen des Quellcodes der SPS

Projektbearbeitung

Eigene Programm-Bibliotheken erstellen und verwalten

Unterstützte Beschreibungsmittel:

Ablauf-Funktionspläne
Standard - IEC 61131-3 - Ablaufsprache, vereinfachte Variation, Zeit- und Ereignisüberwachung
Freigrafische Funktionspläne
CFC
Projektdokumentation
Progarmm Quelltext, Querverweisliste, Parameterliste, Belegungsliste

Konfigurations- und Parametriertools:

Tool zur Hardwarekonfigurierung der Steuerungsbaugruppen
Ein-/Ausgangsmodul Manager
Grafische Darstellung der gesamten Hardware- und Netzwerkkonfiguration
Netzwerk Scanner
Hochladen einer abgelegten Konfiguration, Abscannen der Hardwarre, Erzeugen einer neuen Konfiguratio

Mögliche Direktkonfigurierung folgender Feldbusse:

AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
EthernetCAT
Industrial Ethernet
Parametrier-Tool
PLC Designer
Zugriff auf Wisssens-Datenbank
umfangreiche Hilfebibliothek und vollständige Dokumentation
Programmierungsaufgaben im Team lösbar
Simultanes Arbeiten an 2 oder mehr Projekten
Projekt-Entwicklungsschritte verfolgen
Versionenkontrolle
Sicherheitsmaßnahmen gegen unbefugte Programm und Konfigurationsänderungen
Passwortschutz auf Projektebene (Lesen/Schreiben) und Objektebene (Lesen/Schreiben in Benutzergruppen), Benutzerverwaltung

Firma

Lenze SE