IndraWorks

Bosch Rexroth AG

Details

Mit IndraWorks lösen Sie alle Aufgaben der SPS-basierten Automatisierung und Antriebsinbetriebnahme in einer einheitlichen und intuitiv bedienbaren Software-Umgebung.
Alle erforderlichen Basis-Werkzeuge, inklusive des homogen integrierten CoDeSys V3, stehen durchgängig zur Verfügung. Als Anwender profitieren Sie vom schnellen und transparenten Zugriff auf sämtliche Funktionen und Systemdaten der Automatisierungskomponenten. IndraWorks bietet eine durchgängige Bedienung auf Basis aktueller Windows-Technologien und umfangreiche Wizards zur Projektierung von Steuerungen, Antrieben und Peripherie.

Produktbeschreibung

Produktname
IndraWorks
Einsatz für welche SPS
Standard IEC 61131-3 für alle Steuerungen der Bosch Rexroth AG
Client/Server Anwendung
HW-Plattform
PC
Unterstützte Betriebssysteme
Windows 2000/XP/Vista, Windows 7, Windows 8
Verfügbare Landessprachen
Deutsch, Englisch
Unterstützte Internet-Browser
Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox
Projektierung von SPS-basierten und PC-basierten Steuerungssystemen
Kundenspezifische Menügestaltung

SPS-Programmerstellung

Erstellen von Multitaskingsystemen
Editoren mit sofortiger Syntaxprüfung
Programmiersprache AWL (Anweisungsliste)
Programmiersprache FBS (Funktionsbausteinsprache / FUP Funktionsplan)
Programmiersprache KOP (Kontaktplan)

Programmiersprachen nach IEC 61131-3 (mit PLCopen Konformitätsgrad):

Programmiersprache AWL (IL)
Base Level
Programmiersprache FBS (FBD)
Base Level
Programmiersprache KOP (LD)
Base Level
Programmiersprache ST
Base Level
Ablaufsprache AS (SFC)
Base Level

Umschalten zwischen den Programmiersprachen:

AWL
KOP, FBS
FBS
AWL, KOP
KOP
AWL, FBS
ST
AWL, KOP, FBS
Behandlung von Querübersetzungseinschränkungen
vollständige Querübersetzung
Konvertierung bestehender SPS-Programmen in andere Dateiformate
Export in ASCII-Text und PLCopen-XML
Import von SPS-Programmen ohne Nachbearbeitung
andere IEC 61131-3 Programme
Import von SPS-Programmen mit Nachbearbeitung
andere IEC 61131-3 Programme
Import von SPS-Programmen als ASCII-POEs
Import von SPS-Programmen nach PLCopen
Darstellungswechsel von firmenspezifischen Sprachvarianten zu IEC 61131-3 Schreibweise
Einbindung kundenspezifischer Module
C, C++
Spracherweiterungen bzw. andere Hochsprachen
Objektorientierte Progr., FUP auch als CFC, , andere Hochsprachen (C, C++)
Integrierte Offline-Simulation
Fehler-/ Alarm-Rückverfolgung (Tracking)
Integrierter Logik Analysator
Integrierte Visualisierung
Programmierung von Funktionen zur Bewegungssteuerung
Programmierung von Funktionen für Sicherheitsanwendungen
Zusätzliche Editoren
Visualisierung WinStudio, WinStudio Lite, Motion Control, Kurvenscheiben, seq. Programmierung
Online-Änderung von Programmcode in der Steuerung
Umfang der Möglichkeit zur Rückdokumentation von Programmen aus der SPS
Auslesen des Quellcodes der SPS

Projektbearbeitung

Tools zum Projektmanagement
Server-Appl. zur Datenbank-Anbindung, Multi-User-Betrieb, Versionsverwaltung
Eigene Programm-Bibliotheken erstellen und verwalten

Unterstützte Beschreibungsmittel:

Ablauf-Funktionspläne
Standard-IEC61131-3 Ablaufsprache, Zeit- und Ereignisüberwachung
Freigrafische Funktionspläne
CFC
Projektdokumentation
Programmlistings, Querverweisliste, Zuordnungsliste, Belegungsliste

Konfigurations- und Parametriertools:

Tool zur Hardwarekonfigurierung der Steuerungsbaugruppen
Ein-/Ausgangsmodul Manager
Konfigurator ist integriert
Netzwerk Scanner
Sercos

Mögliche Direktkonfigurierung folgender Feldbusse:

AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
Sercos, Profinet IO, EtherNet/IP
Industrial Ethernet
Parametrier-Tool
integriert
Programmierungsaufgaben im Team lösbar
Simultanes Arbeiten an 2 oder mehr Projekten
Projekt-Entwicklungsschritte verfolgen
Versionenkontrolle
Sicherheitsmaßnahmen gegen unbefugte Programm und Konfigurationsänderungen
Passwortschutz auf Projektebene (Lesen/Schreiben) und Objektebene (Lesen/Schreiben in Benutzergruppen), Benutzerverwaltung

Firma

Bosch Rexroth AG