Multiprog 4.8

Schleicher Electronic Berlin GmbH

Details

Mit Multiprog 4.8 ist ein neues SPS-Programmiersystem erhältlich, das speziell für die Konfiguration, I/O-Einstellung etc. von Schleicher-Steuerungen der Typen microLine, XCx und ProNumeric/ProSyCon optimiert wurde. Das intuitiv bedienbare Windows-Tool ist die Weiterentwicklung der Software Prodoc Plus und bietet eine Reihe zusätzlicher und verbesserter Funktionen. Dazu zählt zum Beispiel, dass Online-Programmänderungen nun in vollem Umfang möglich sind, also auch Variablen, Instanzen oder Bausteine bei laufender SPS hinzugefügt werden können. Für die verteilte Projektentwicklung im Team wurde neben der Bibliotheksfunktion ein leistungsfähiges Versionsmanagement integriert. In internationalen Projekten können alle Kommentare in mehreren Landessprachen gepflegt und online umgeschaltet werden. Das Tool besitzt einen integrierten Profibus-Konfigurator. Multiprog unterstützt alle SPS-Programmiersprachen nach IEC 61131-3. Die Software verfügt unter anderem über eine Querübersetzungsfunktion und eine integrierte Simulationsmöglichkeit. Diverse Assistenten, Bibliotheken und Vorlagen helfen bei der schnellen und komfortablen Erstellung von Rumpfprojekten, die dann anwendungsspezifisch erweitert werden können.

Produktbeschreibung

Produktname
Multiprog 4.8
Einsatz für welche SPS
MCS 20-20, MCS 20-21, XCx 20, XCx 300, XCx 500, XCx 540, XCx 700, XCx 400, XCx 800, XCx 1100
HW-Plattform
PC
Unterstützte Betriebssysteme
Windows 2000, Windows XP
Verfügbare Landessprachen
Deutsch, Englisch, Chinesisch
Unterstützte Internet-Browser
Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5
Projektierung von SPS-basierten und PC-basierten Steuerungssystemen
Kundenspezifische Menügestaltung

SPS-Programmerstellung

Erstellen von Multitaskingsystemen
Editoren mit sofortiger Syntaxprüfung
Programmiersprache AWL (Anweisungsliste)
Programmiersprache FBS (Funktionsbausteinsprache / FUP Funktionsplan)
Programmiersprache KOP (Kontaktplan)

Programmiersprachen nach IEC 61131-3 (mit PLCopen Konformitätsgrad):

Programmiersprache AWL (IL)
Base Level
Programmiersprache FBS (FBD)
Base Level
Programmiersprache KOP (LD)
Base Level
Programmiersprache ST
Base Level
Ablaufsprache AS (SFC)
Base Level

Umschalten zwischen den Programmiersprachen:

AWL
KOP, FBS
FBS
AWL, KOP
KOP
AWL, FBS
Import von SPS-Programmen mit Nachbearbeitung
andere IEC 61131-3 Programme
Import von SPS-Programmen als ASCII-POEs
Darstellungswechsel von firmenspezifischen Sprachvarianten zu IEC 61131-3 Schreibweise
Integrierte Offline-Simulation
Fehler-/ Alarm-Rückverfolgung (Tracking)
Integrierter Logik Analysator
Integrierte Visualisierung
Online-Änderung von Programmcode in der Steuerung
Umfang der Möglichkeit zur Rückdokumentation von Programmen aus der SPS
Auslesen des Quellcodes der SPS

Projektbearbeitung

Tools zum Projektmanagement
Projektdokumentation
Eigene Programm-Bibliotheken erstellen und verwalten

Unterstützte Beschreibungsmittel:

Tabellen
Funktions-(Wahrheitstabellen), Funktions-(Wahrheitstabellen)
Struktogramme
Programmablaufplan
Projektdokumentation
Querverweisliste, Zuordnungsliste, Belegungsliste

Konfigurations- und Parametriertools:

Tool zur Hardwarekonfigurierung der Steuerungsbaugruppen
Ein-/Ausgangsmodul Manager
Einlesen der Ist-Konfiguration und einfachste Übernahme in die Projektierung

Mögliche Direktkonfigurierung folgender Feldbusse:

AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Andere Feldbusse
RIO Direct (XRIO)
Industrial Ethernet
Programmierungsaufgaben im Team lösbar
Simultanes Arbeiten an 2 oder mehr Projekten
Projekt-Entwicklungsschritte verfolgen
Versionenkontrolle
Sicherheitsmaßnahmen gegen unbefugte Programm und Konfigurationsänderungen
Passwort

Firma

Schleicher Electronic Berlin GmbH