Laserdistanzsensoren P3PCxxx

wenglor sensoric GmbH

Details

Diese Laserdistanzsensoren arbeiten mit einem feinen Rotlichtstrahl und einer hochauflösenden CMOS-Zeile. Sie ermitteln den Abstand zwischen Sensor und Objekt über das Triangulationsprinzip. Durch die integrierte TripleA-Technologie bieten die Sensoren eine hohe Präzision, Temperaturstabilität und Materialunabhängigkeit. Somit liefern sie auch bei Objekten unterschiedlicher Materialien, Farben und Formen sowie bei schwankenden Licht- und Temperaturverhältnissen genaue Resultate. Die Einstellungen erfolgen über das gut lesbare OLED-Display oder mittels weCon-App per Bluetooth.

Produktbeschreibung

Produktname
Laserdistanzsensoren P3PCxxx
Einsatzschwerpunkt
Feinpositionierung; Objekterfassung; Positionierung; Kantenzählung; Teilevermessung; Durchmesservermessung ; Doppellagenerkennung; Stapelhöhenüberwachung;
Branchenschwerpunkt
Automobilindustrie; Druckindustrie; Papierindustrie; Verpackungsindustrie; Holzindustrie; Elektronikindustrie; Baustoffindustrie; Metallindustrie;
Produkteinführung
03.2023
Optosensor-Typ
Messender Optosensor
Verwendete Lichtart
Laserlicht
Breite
50 mm
Höhe
50 mm
Tiefe
20 mm
Gehäusematerial
Aluminium
Lichtfleckdurchmeser bei maximaler Reichweite in mm
1 mm
Anschlusstechnik
M12 x 1, 5-pol
Betriebsspannung DC von [V]
18 V
Betriebsspannung DC bis [V]
30 V
Betriebstemperatur (von ..°C)
-30 °C
Betriebstemperatur (bis ..°C)
60 °C
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP67;
Prüfungen und Zulassungen
CE, UL, RoHS, UKCA, cUL
Gehäusematerial lebensmittelrechtlich zugelassen

Funktionen im Einsatzfeld

Schalt-/Messabstand (Reichweite) von [mm]
30 mm
Schalt-/Messabstand (Reichweite) bis [mm]
660 mm
Auflösung bei messenden Optosensoren
Linearitätsabweichung von nur 0,08 %
Fremdlichtgrenze
20.000 Lux
Fremdlichtunabhängig
Schaltfrequenz [Hz]
650 kHz
für durchsichtige Objekte geeignet
Empfindlichkeitseinstellung
LED für Betriebsbereitschaft, Funktionsreserve, Schaltzustand (aktiver Schaltausgang)
Schaltzustands LED, Power LED, OLED-Display
Zeitfunktionen
Anzugszeitverzögerung, Abfallzeitverzögerung
Schaltungsart
Analogausgang; Digitalausgang;
Anzahl pnp-Halbleiter-Schaltausgänge
2
Anzahl npn-Halbleiter-Schaltausgänge
2
Teach-In-Funktion
Teach-in
Teach-In-Einstellung durch
Taste; Bluetooth / Display; IO-Link;

Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen

Andere Feldbusse
IO-Link
Steuereingänge
Meldeausgänge

Betriebs- und Diagnose-Funktionen

Selbsttest/-überwachung
Diagnoseanzeige
Verschmutzungsprüfung
Video
https://www.youtube.com/watch?v=lKHib1vr6XY&t=1s

Firma

wenglor sensoric GmbH