WDG145H

Wachendorff Automation GmbH & Co. KG

Details

Drehgeber inkremental, optisch, WDG 145H:
Hohlwelle (durchgehend); Ø 145 mm


Welle: Ø 45, 48, 50, 55, 60, 65, 72 mm,
Schutzart: IP54, optional IP64
Impulszahlen: 1024 I/U, 2500 I/U,
Signalform: Rechteck.

◾Hohlwellengeber für Direktmontage auf große Elektromotoren
◾Höchste elektrische und mechanische Sicherheit
◾Extrem störsicher bei Verwendung von Frequenzumrichtern
◾Hohe Schutzart IP54, optional IP64
◾Voller Anschlussschutz bei 10 VDC bis 30 VDC
◾Mit Frühwarnausgang

Produktbeschreibung

Produktname
WDG145H
Name der Drehgebergruppe
Inkremental, Hohlwelle
Hauptunterschiede unter den Drehgebern einer Drehgebergruppe
Wellendurchmesser;
Encodertyp
Inkremental-Encoder

Messprinzip und Messeinstellung

Messprinzip
optisch
Anzahl Schritte pro Umdrehung
1024, 2500
Skalierung der Messschritte pro Umdrehung
Skalierung des gesamten Messbereichs
Zählrichtungsauswahl

Gehäuse- und Welleneigenschaften

Gehäusemaße Durchmesser (von ...)
145 mm
Gehäusemaße Durchmesser (bis ...)
145 mm
Gehäusetiefe (von ...)
67,9 mm
Gehäusetiefe (bis ...)
67,9 mm
Gehäusematerial
Aluminium;
Zweites Wellenende verfügbar
Durchsteckhohlwelle (Durchmesser von ... mm)
45 mm
Durchsteckhohlwelle (Durchmesser bis ... mm)
72 mm
Gehäuseanschlüsse
Kabelanschluss; Steckverbinder mit radialem bzw. axialem Abgang;

Betriebsbelastbarkeit

Betriebsspannung
10V-30V; 4,75V-5,5V;
Betriebstemperatur (von ..°C)
-20 °C
Betriebstemperatur (bis ..°C)
80 °C
Schutzart Gehäuse (von IP ..)
IP54
Schutzart Welle (von IP ..)
IP54
Zulassungen, Prüfungen
UL
Maximale Wellenbelastung axial
100 N
Maximale Wellenbelastung radial
200 N
Maximale Drehzahl pro Minute
1600 U/min
Lebensdauer
3 x 10^12 U bei 20 % Lagerlast

Ausgangssignal bzw. Codeart

Rechteck
HTL, TTL

Integrierte Schnittstellen

Bit-parallel
SSI
TTL
HTL
Push-Pull (Gegentakt)
Line Driver
Ausgangsschaltung
RS422;

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Ethernet
ASI
CANopen
DeviceNet
EtherCAT
Ethernet/IP
Interbus
Modbus
PowerLink
Profibus-DP
Profinet

Überwachung

Selbstüberwachung
Fehlererkennung, Diagnose
Geschwindigkeitsüberwachung
Alarmausgang
Kompensation von Alterung und Temperaturdrift
Endschalterprüfung

Programmierung und Einstellmöglichkeiten

elektronische Nullimpulszuordnung bzw. Nulljustage

Firma

Wachendorff Automation GmbH & Co. KG