LR-W500

Keyence Deutschland GmbH

Details

Vollspektrumsensor LR-W von KEYENCE

Die verwendete Technologie der Modellreihe LR-W beruht auf der Analyse des gesamten Farbspektrums. Dadurch lassen sich Abweichungen in der Oberflächenbeschaffenheit sowie Farbänderungen unterscheiden, die mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmbar sind.

Mit einem Erkennungsbereich bis 500 mm und einem einstellbaren Lichtpunkt eignet sich die Modellreihe LR-W für Anwendungen, die mit konventionellen Sensoren in der Vergangenheit nur schwer lösbar waren.

Das Metallgehäuse und die Einstufung der Modellreihe LR-W nach IP65/67 ermöglichen den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Dank dieser Eigenschaften ist sie außerdem langlebiger und wartungsärmer als die meisten herkömmlichen fotoelektrischen Sensoren.

Produktbeschreibung

Produktname
LR-W500
Einsatzschwerpunkt
Objekterfassung
Branchenschwerpunkt
Automobilindustrie, Druckindustrie, Fördertechnik, Lagertechnik, Maschinenbau, Papierindustrie, Pharmazie, Verpackungsindustrie
Produkteinführung
2016
Optosensor-Typ
Farbsensor
Verwendete Lichtart
LED-Weißlicht
Breite
38,1 mm
Höhe
46,7 mm
Tiefe
24,6 mm
Gehäusematerial
Zinkdruckguss (Chrom-Nickel-Beschichtung)
Lichtfleckdurchmeser bei maximaler Reichweite in mm
18 mm
Betriebsspannung DC von [V]
10 V
Betriebsspannung DC bis [V]
30 V
Betriebstemperatur (von ..°C)
-20 °C
Betriebstemperatur (bis ..°C)
50 °C
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP65, IP67
Prüfungen und Zulassungen
CE

Funktionen im Einsatzfeld

Schalt-/Messabstand (Reichweite) von [mm]
30 mm
Schalt-/Messabstand (Reichweite) bis [mm]
500 mm
Schalt-/Messabstand (Reichweite) von … bis … mm bei Produktfamilie
von 30 bis 500
Justierhilfe
Sichtbarer Lichtpunkt;
Fremdlichtgrenze
20000 Lux
Empfindlichkeitseinstellung
LED für Betriebsbereitschaft, Funktionsreserve, Schaltzustand (aktiver Schaltausgang)
7-Segment Anzeige, Anzeige LED
Zeitfunktionen
AUS/EIN-Verzögerung/AUS-Verzögerung/Einzelaktivierung
Schaltungsart
NPN,PNP frei wählbar;
Anzahl pnp-Halbleiter-Schaltausgänge
4
Anzahl npn-Halbleiter-Schaltausgänge
4
Teach-In-Funktion
Master-Kalibrierung, Master-Add-Kalibrierung,Einpunkt, Zweipunkt
Teach-In-Einstellung durch
Taste; Externer Eingang;

Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen

ASI
CAN
CANopen
DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Industrial Ethernet Protokolle
EthernetIP,Profinet, EtherCat
Andere Feldbusse
IO-Link
Steuereingänge
Meldeausgänge

Betriebs- und Diagnose-Funktionen

Selbsttest/-überwachung
Testeingang
Betriebsartenanzeige
Diagnoseanzeige
Verschmutzungsprüfung
Relaisüberwachung

Firma

Keyence Deutschland GmbH