GL121-RT/32/40A/98A

Pepperl+Fuchs SE

Details

Gabellichtschranken bieten durch ihre Bauform immense Vorteile in der Installation. Aber auch im Betrieb zeichnen sich die Geräte der neuen Generation, durch Eigenschaften wie hohe Auflösung, hohe Reproduzierbarkeit, Mikroprozessor gesteuerte automatische Schaltschwellenanpassung, Fremdlichtfestigkeit und die Erkennung und/ oder Durchstrahlung transparenter Objekte aus. Der Schutz vor gegenseitiger Beeinflussung ermöglicht Mehrfachanordnungen trotz einer sehr hoher Schaltfrequenz. Diese Eigenschaften garantieren eine sichere Kleinteileerkennung ab 0,3 mm über den gesamten Erfassungsbereich und das bei schnellsten Bewegungsabläufen.

Produktbeschreibung

Produktname
GL121-RT/32/40A/98A
Einsatzschwerpunkt
Objekterfassung, Feinpositionierung
Branchenschwerpunkt
Maschinenbau, Verpackungsindustrie
Produkteinführung
vor 2000
Optosensor-Typ
Gabellichtschranke
Verwendete Lichtart
gepulstes Rotlicht
Breite
12
Höhe
145
Tiefe
90
Gehäusematerial
Zink-Druckguss, pulverbeschichtet
Anschlusstechnik
M8-Stecker, 3-polig
Betriebsspannung DC von [V]
10
Betriebsspannung DC bis [V]
30
Betriebstemperatur (von ..°C)
-20
Betriebstemperatur (bis ..°C)
60
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP67
Prüfungen und Zulassungen
CE, cULus
Gehäusematerial lebensmittelrechtlich zugelassen

Funktionen im Einsatzfeld

Gabelweite [mm]
121
Gabelweite von … bis … mm bei Produktfamilie
10...220
Fremdlichtgrenze
100000
Fremdlichtunabhängig
Einschaltverzug (Ansprechzeit) (µs)
<= 160
Schaltfrequenz [Hz]
3000
Objektidentfizierung ab ...mm Durchmesser
0,3
für durchsichtige Objekte geeignet
Empfindlichkeitseinstellung
LED für Betriebsbereitschaft, Funktionsreserve, Schaltzustand (aktiver Schaltausgang)
Funktionsanzeige LED rot im Stecker
Schaltungsart
hell-/dunkelschaltend
Anzahl pnp-Halbleiter-Schaltausgänge
1
Gleichtakt
Gegentakt

Firma

Pepperl+Fuchs SE