GWR - Gabellichtschranken

WELOTEC GmbH

Details

Bei den Gabellichtschranken liegen sich Sender und Empfänger in einem als Gabel geformten Gehäuse gegenüber. Der Abstand zwischen Sender und Empfänger ist durch die Gehäuseform fest vorgegeben und wird als Gabelweite bezeichnet. Diese Einweglichtschranken mit Laser-, Infrarot- oder Rotlicht gibt es mit einer Gabelweite bis 220 mm und digitaler Ausgangsschaltung.

Produktbeschreibung

Produktname
GWR - Gabellichtschranken
Einsatzschwerpunkt
Objekterfassung, Stückzähler
Branchenschwerpunkt
Automobilindustrie, Fördertechnik, Lagertechnik, Maschinenbau, Verpackungsindustrie
Produkteinführung
2007
Optosensor-Typ
Gabellichtschranke
Verwendete Lichtart
gepulstes Rotlicht
Gehäusematerial
Aluminium, schwarz eloxiert
Anschlusstechnik
M8 Stecker, 3-polig
Betriebsspannung DC von [V]
10
Betriebsspannung DC bis [V]
30
Betriebstemperatur (von ..°C)
-10
Betriebstemperatur (bis ..°C)
+60
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP65
Gehäusematerial lebensmittelrechtlich zugelassen

Funktionen im Einsatzfeld

Gabelweite von … bis … mm bei Produktfamilie
10...220
Schaltfrequenz [Hz]
1000
für durchsichtige Objekte geeignet
Empfindlichkeitseinstellung
Schaltungsart
PNP - NO / NC (umschaltbar)
Anzahl Schaltausgänge (Relais)
1
Schaltausgang Namur

Kommunikation ohne bzw. mit Feldbussystemen

ASI
CAN
CANopen
DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Steuereingänge
Meldeausgänge

Betriebs- und Diagnose-Funktionen

Selbsttest/-überwachung
Testeingang
Betriebsartenanzeige
Diagnoseanzeige
Verschmutzungsprüfung
Relaisüberwachung

Firma

WELOTEC GmbH