Details

Das EtherCAN Gateway verbindet die dezentralen CAN und CANopen Netzwerke mit den klassischen Ethernet Netzwerken. Für die Kommunikation über das Ethernet wird dabei das TCP/IP Protokoll verwendet, während auf dem CAN-Bus nach CANopen, J1939, DeviceNet oder anderen kundenspezifischen Protokollen kommuniziert wird.

Produktbeschreibung

Produktname
EtherCAN
Produkttyp
Gateway von Feldbus zu Ethernet
Produkteinführung
2002
Mehrport Gateway
2
Integrierte SPS
Serielle Schnittstellen zur Gerätekonfiguration
RS232
Geeignet zur Slave-zu-Slave Umsetzung
Geeignet zur Slave-zu-Master Umsetzung
Geeignet zur Master-zu-Slave Umsetzung
Geeignet zur Master-zu-Master Umsetzung
Maße (BxHxT)
100mm x 90mm x 40mm
Montage
Hutschienenmontage
Gehäusematerial
Kunststoff
Gehäuseschutzart (IP xx)
IP20
Betriebstemperatur von
0
Betriebstemperatur bis
60
Zertifizierung (Prüfungen, Zulassungen)
CE

Feldbus-Seite (Netzwerk 1)

Feldbus-Anbindung (Netzwerk1)
CANopen
Feldbus-Anschlusssteckverbinder
D-SUB-9m und D-SUB-9f

Ethernet-Seite (Netzwerk 2: Gateway von Feldbus zu Ethernet)

Ethernet-Anbindung
10/100Mbps Ethernet auto detection

Feldbus-Seite (Netzwerk 2: Gateway von Feldbus zu Feldbus)

Feldbus-Anbindung (Netzwerk2)
CANopen
Feldbus-Anschlusssteckverbinder
D-SUB-9m und D-SUB-9f

Konfiguration, Programmierbarkeit, Statusanzeige

Konfiguration des Gateways
Serielle Konsole, Konfigurations-Software, Internet-Browser
Statusanzeige, Diagnoseinformationen am Gateways
Power, Signalleitung aktiv
Fehler-Erkennung und Überwachung
embedded Webserver für Fernwartung und Diagnose
Software-Tools zur Konfiguration, Inbetriebnahme usw.
Feldbus Konfigurator, Netzwerk Konfigurator, Script-Editor
Besonderheiten des Gateways
integrierte Feldbus-Protokollanalyse

Firma

port GmbH