Gelenkarm-Roboter

Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.

Gelenk-/Knickarm-Roboter

Die Zahl der eingesetzten Roboter wird weiter anwachsen. Neben den Gelenk-/Knickarm-Robotern, deren stärkste Typen eine Autokarosserie umsetzen können, haben sich weitere Bautypen wie Scara-Roboter usw. etabliert. Neben der Industrie tritt der Roboter z.B. als Serviceroboter seinen Siegeszug in vielen Lebensbereichen an.

Bild: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Spezial-Roboter

Unter Spezial-Robotern sollen hier die Roboter aufgeführt werden, die für besondere Anwendungen wie z.B. Lackieren ausgerüstet sind. Natürlich können auch universelle Roboter mit Hilfe von Spezialaufsätzen und geeigneter Software die Funktion von Spezial-Robotern ausführen. Schweißroboter sind jetzt in einem eigenen Produktkatalog zu finden.

Bild: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Schweißroboter

Schweißroboter erhalten an ihrem Handgelenk spezielle Schweißausrüstungen, die auf die unterschiedlichen Schweißverfahren angepasst sind. Zusätzliche Schweißsoftware berücksichtigt die besonderen Eigenschaften der Schweißverfahren.

Lösungen, die greifen

11.04.24

Die Spindellaufzeit auf bis zu 8.000 Stunden pro Jahr steigern? Das ist mit maßgeschneiderter Automatisierung möglich.

Fortwährender Fachkräftemangel, kleine Losgrößen bei hoher Teilevarianz, steigende Qualitätsansprüche, Zeit- und Kostendruck: Die Liste der Herausforderungen, vor denen produzierende Unternehmen heute stehen, ist lang. Die Antwort auf viele der Probleme ist kurz: Eine maßgeschneiderte Automatisierung von Werkzeugmaschinen kann die Anzahl der Spindelstunden, also der messbaren, realen Maschinenlaufzeit, signifikant erhöhen. Die Produktivität steigt - und das mit derselben Anzahl an Maschinen und Mitarbeitenden. Die Betonung liegt auf maßgeschneidert, denn ebenso individuell wie jede Produktion, sollte auch deren Automatisierung sein. mehr...

Bearbeitungssystem

11.04.24
Bild: Joke Technology GmbH

Joke Technology hat mit Eneskarobotics ein robotergestütztes Nachbearbeitungssystem für Entgrat-, Schleif- und Polierarbeiten entwickelt. mehr...


Integrierte KI

11.04.24
Bild: Siemens AG

Mecalux und Siemens arbeiten zusammen, um Komissionieraufgaben mit einer neuen, auf künstliche Intelligenz gestützten Lösung zu automatisieren. mehr...




Yaskawa-Roboter leicht integriert

11.04.24
Bild: SensoPart Industriesensorik GmbH

Die neue Yaskawa-App von Sensopart ist ein Software-Plugin für Yaskawa-Roboter, das eine nahtlose Schnittstelle zwischen dem Visor-Sensor und Yaskawa-Robotern bietet. mehr...









Baukasten für Regalbediengeräte

04.03.24
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG

SEW-Eurodrive stellt mit seinem Automatisierungsbaukasten Movi-C eine Lösung bereit, um standardisierte Ein- oder Mehrachsapplikationen und kundenspezifische Lösungen zu realisieren. mehr...


Deltaroboter für Pick&Place-Aufgaben

04.03.24
Bild: Weiss GmbH

Die Deltaroboter-Serie DR von Weiss ergänzt die Lineartransfersysteme sowie Rundschalttische des Unternehmens und ist insbesondere für das schnelle Umsetzen, Verpacken, Montieren und Sortieren und damit für klassische Pick&Place-Aufgaben geeignet. mehr...




Automatisierungshürde senken

04.03.24
Bild: Unchained Robotics GmbH

Mit dem MalocherBot hat das Startup Unchained Robotics aus Paderborn, bekannt für seine Automatisierungsplattform, ein modulares Robotersystem entwickelt, das Anwender individuell konfigurieren und anpassen können. mehr...



End-of-Line-Prüfung von Ladegeräten

22.02.24
Bild: Igus GmbH
igus GmbH

Der Robolink-Roboter von Igus übernimmt in der Fertigung von Benning den Prüfzyklus für die Belatron-Traktionsladegeräte und nutzt dabei verschiedene Prüfmittel. Der Lowcost-Roboter verfügt dafür über ein vielseitiges Werkzeug am Roboterarm. mehr...



Modul für die Maschinenbeladung

04.03.24
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik

Speziell für die automatisierte Werkzeugmaschinenbeladung hat Schunk sein Palettiermodul Vero-S NSA plus weiterentwickelt und in die neue Generation NSA3 überführt. mehr...