Produktionsmanagement

Bild: MPDV Mikrolab GmbH

Advanced Planning & Scheduling (APS)

Vielen Unternehmen ist die Rückwärtsterminierung von Fertigungsaufträgen zu unscharf. Insbesondere wenn die Liefertreue leidet und der Planungsaufwand steigt. Für diese Fälle stehen auf dem Markt Feinplanungsanwendungen zur Verfügung. Softwares für Advanced Planning & Scheduling versuchen mit Optimierungsalgorithmen den richtigen Zeitpunkt für den Produktionsstart zu errechnen. Um präzise Ergebnisse zu erzielen, müssen die Lösungen jedoch kontinuierlich mit den relevanten Daten versorgt werden.

Bild: Dualis GmbH IT Solution

Enterprise Resource Planning (ERP)

Enterprise Resource Planning-Systeme sorgen dafür, dass sich finanz- und warenwirtschaftliche Kapazitäten zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort befinden. So gut wie kein Industriebetrieb kommt mittlerweile für diese Aufgaben ohne eine Form der IT-Unterstützung aus – dementsprechend umworben ist der Markt. Zahlreiche Softwarehersteller und Integratoren bieten ERP-Systeme an, die von Haus aus eine große Bandbreite an branchenspezifischen Prozessen abbilden.

Bild: MPDV Mikrolab GmbH

Produktionsplanungs­systeme (PPS)

PPS-Systeme dienen der Produktionsplanung und Steuerung. Die Bandbreite der marktverfügbaren Anwendungen ist groß – und auch deren Funktionsvielfalt. Dabei reichen die Standardmodule vieler ERP-Systeme und Stand alone-Anwendungen für Produktionsplanung vieler Fertigungsunternehmen schon aus. Wenn die Planung indessen hochgranular, flexibel und schnell ablaufen muss, sollten Anwender genauer hinschauen und die Lösungen vergleichen.

Sicher von MES zu MOM

10.05.24

Lange Zeit galten Manufacturing Execution Systems (MES) als Standard, um Transparenz in Fertigungsabläufe zu bringen und sie digital zu unterstützen.

Die Fertigungsindustrie erlebt einen Wandel, der durch die digitale Transformation vorangetrieben wird. In einer vernetzten Welt, in der die Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen auf ein neues Level gehoben werden müssen, braucht es neuartige Lösungen. Hier setzen MOM-Systeme an, die als Weiterentwicklung von MES verstanden werden können. MOM-Systeme mit Scada- und APS-Funktionalitäten, wie sie von Itac, dem Mutterkonzern Dürr und der Tochtergesellschaft Dualis im Verbund angeboten werden, versprechen Vorteile gegenüber traditionellen MES. mehr...



Die Bedienstationen der VisuNet-FLX-Reihe

01.02.24
Bild: Pepperl+Fuchs SE

Pepperl+Fuchs präsentiert die erweiterte VisuNet-FLX-Serie. Sie bietet robuste Aluminiumgehäuse für den Outdoor-Einsatz und integrierte RFID-Reader für anspruchsvolle Umgebungen und Anwendungen. mehr...








Das beliebteste Passwort ist 123456789

07.02.24
©Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Das Team von Prof. Christian Dörr, Leiter des Fachbereichs 'Cybersecurity - Enterprise Security' am Hasso-Plattner-Institut, hat Passwortlisten ausgewertet, die durch gehackte Online-Dienste im Netz gelandet sind. mehr...


Umati mit Showroom in China

07.02.24
Bild: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Ab sofort können sich Interessierte auch in China live von den Effekten offener, standardisierter Schnittstellen auf Basis von OPC UA überzeugen und Umati besser kennenlernen. mehr...


WIIT übernimmt Teil von German Edge Cloud

07.03.24
Bild: ©Yingyaipumi/stock.adobe.com

WIIT, ein Cloud Computing-Anbieter aus Italien, hat über die deutsche Tochtergesellschaft WIIT AG einen Vertrag zum Erwerb des Geschäftsbereichs Edge & Cloud der zur Friedhelm Loh Group gehörenden German Edge Cloud unterzeichnet. mehr...





Was gehobelt wird, braucht Preise

01.02.24
Bild: Neuproduction

Bei der Angebotserstellung und Preisfindung wird in kleineren Produktionsunternehmen oft noch geschätzt, es werden Kilopreise berechnet oder Parameter aus Excel-Tabellen entnommen. mehr...