Condition Monitoring

Bild: Helmholz GmbH & Co. KG

Condition Monitoring

Die sensorbasierte Zustandskontrolle kann ungeplanten Maschinenausfällen vorbeugen und hilft dabei, Mitarbeiter und Material abzusichern. Je nach gefordertem Maß an Zuverlässigkeit muss für den Betrieb eines Condition Monitoring-Systems detailliertes Anlagenwissen zur Verfügung stehen. Zudem sinkt mit der Komplexität einer überwachten Anlage die Genauigkeit von getroffenen Aussagen. Auf der anderen Seite lässt sich mithilfe der Lösungen gerade bei der Instandhaltung Kosten sparen, da sich etwa viele Bauteile bis zur Belastungsgrenze nutzen lassen, statt sie nach festgelegten Intervallen auszutauschen.

Sicher von MES zu MOM

10.05.24

Lange Zeit galten Manufacturing Execution Systems (MES) als Standard, um Transparenz in Fertigungsabläufe zu bringen und sie digital zu unterstützen.

Die Fertigungsindustrie erlebt einen Wandel, der durch die digitale Transformation vorangetrieben wird. In einer vernetzten Welt, in der die Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen auf ein neues Level gehoben werden müssen, braucht es neuartige Lösungen. Hier setzen MOM-Systeme an, die als Weiterentwicklung von MES verstanden werden können. MOM-Systeme mit Scada- und APS-Funktionalitäten, wie sie von Itac, dem Mutterkonzern Dürr und der Tochtergesellschaft Dualis im Verbund angeboten werden, versprechen Vorteile gegenüber traditionellen MES. mehr...






Umati mit Showroom in China

07.02.24
Bild: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Ab sofort können sich Interessierte auch in China live von den Effekten offener, standardisierter Schnittstellen auf Basis von OPC UA überzeugen und Umati besser kennenlernen. mehr...




Was gehobelt wird, braucht Preise

01.02.24
Bild: Neuproduction

Bei der Angebotserstellung und Preisfindung wird in kleineren Produktionsunternehmen oft noch geschätzt, es werden Kilopreise berechnet oder Parameter aus Excel-Tabellen entnommen. mehr...





DAS EE wechselt PLM- und ERP-System

01.02.24
Bild: PDM technology Group ApS

DAS Environmental Expert hat in den vergangenen zwei Jahren eine beachtliche Entwicklung durchlaufen: von On-Premise zur Cloud, von M-CAD-Dokumentenmanagement zur Multi-CAD-Anbindung an ein regelrechtes PLM, von einer Schnittstelle zwischen systemisch getrenntem ERP- und PDM-System zu einem System. mehr...


Das beliebteste Passwort ist 123456789

07.02.24
©Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Das Team von Prof. Christian Dörr, Leiter des Fachbereichs 'Cybersecurity - Enterprise Security' am Hasso-Plattner-Institut, hat Passwortlisten ausgewertet, die durch gehackte Online-Dienste im Netz gelandet sind. mehr...




Technologie mit disruptivem Potenzial

02.02.24

Quantencomputing könnte das Lieferkettenmanagement revolutionieren. Denn es ermöglicht eine schnellere und genauere Analyse komplexer Datensätze, löst bislang unlösbare Optimierungsprobleme und könnte Lieferketten besser absichern. mehr...


SAP plant KI-Umbau für 2Mrd.€

07.02.24
Bild: SAP Deutschland SE & Co. KG

Mit einem groß angelegten Umbau will die SAP einen stärkeren Fokus auf zentrale strategische Wachstumsbereiche - etwa künstliche Intelligenz für Unternehmen - legen. mehr...