Intralogistik & Lager

Bild: DELTA BARTH Systemhaus GmbH

Lagerverwaltungs­systeme

Mit einem IT-gestützten Lagerverwaltungssystem lassen sich unter anderem Bewegungen von Werkzeugen, Produktionsmitteln, Teilen und Halbteilen sowie Transportmittel überwachen und steuern. Entsprechende Anwendungen sind als Modul von umfassenden Software-Suites und als eigenständige Lösungen erhältlich. Die Anwendungen für die diskrete Fertigung unterscheiden sich in weiten Teilen von solchen für die Prozessindustrie.

Bild: ACD Elektronik GmbH

Radiofrequenzidentifi­kation (RFID)

RFID-Systeme kommen in immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Ob Rückverfolgbarkeit, Intralogistik oder Zutrittskontrolle – die Technologie aus beschreibbaren Transpondern, (Sendern) und Transceivern (Empfangseinheit und Sender) ist für viele Aufgaben ausgereift und sinkt im Preis. Gleichzeitig arbeiten die Produktentwickler der Hersteller daran, die Grenzen des Machbaren weiter auszudehnen. So erhöht sich die Zuverlässigkeit beim Pulklesen immer weiter und auch der Einsatz in metallischen Umgebungen steht im Fokus. Im Zusammenhang mit der Vision Industrie 4.0 wird RFID-Technik oft das Potenzial zugeschrieben, eine wichtige Rolle in den selbststeuernden Produktionssystemen der Zukunft einnehmen zu können.

Bild: Goudsmit Magnetics Group

Supply Chain Management

Unter Supply Chain Management (SCM) ist der Managementansatz zu verstehen, die Waren- und Informationsflüsse entlang der Wertschöpfungs- und Lieferkette vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden zu verwalten. Entsprechende Anwendungen für SCM helfen dabei, die Produktionsprozesse und Materialflüsse durchgängig abzubilden. Das soll Mitarbeitern Stellschrauben aufzeigen, um Elemente in der Lieferkette nach Effizienzgesichtspunkten umzugestalten.

Sicher von MES zu MOM

10.05.24

Lange Zeit galten Manufacturing Execution Systems (MES) als Standard, um Transparenz in Fertigungsabläufe zu bringen und sie digital zu unterstützen.

Die Fertigungsindustrie erlebt einen Wandel, der durch die digitale Transformation vorangetrieben wird. In einer vernetzten Welt, in der die Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen auf ein neues Level gehoben werden müssen, braucht es neuartige Lösungen. Hier setzen MOM-Systeme an, die als Weiterentwicklung von MES verstanden werden können. MOM-Systeme mit Scada- und APS-Funktionalitäten, wie sie von Itac, dem Mutterkonzern Dürr und der Tochtergesellschaft Dualis im Verbund angeboten werden, versprechen Vorteile gegenüber traditionellen MES. mehr...




Das beliebteste Passwort ist 123456789

07.02.24
©Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Das Team von Prof. Christian Dörr, Leiter des Fachbereichs 'Cybersecurity - Enterprise Security' am Hasso-Plattner-Institut, hat Passwortlisten ausgewertet, die durch gehackte Online-Dienste im Netz gelandet sind. mehr...






Umati mit Showroom in China

07.02.24
Bild: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Ab sofort können sich Interessierte auch in China live von den Effekten offener, standardisierter Schnittstellen auf Basis von OPC UA überzeugen und Umati besser kennenlernen. mehr...






Die Bedienstationen der VisuNet-FLX-Reihe

01.02.24
Bild: Pepperl+Fuchs SE

Pepperl+Fuchs präsentiert die erweiterte VisuNet-FLX-Serie. Sie bietet robuste Aluminiumgehäuse für den Outdoor-Einsatz und integrierte RFID-Reader für anspruchsvolle Umgebungen und Anwendungen. mehr...





Mark Moffat wird CEO von IFS

30.01.24
Bild: IFS Deutschland GmbH
IFS Deutschland GmbH

Mit der Ernennung von Mark Moffat (Bild) zum CEO von IFS und der Berufung von Darren Roos zum Chair of the Board setzt IFS eine Strategie um, die vom Executive-Team des Unternehmens in den vergangenen sechs Monaten gemeinsam entwickelt wurde. mehr...