Heizung, Klima & Lüftung

Bild: Systemair GmbH

Klima- und Lüftungsgeräte

Die Geräte führen Wärme aus den Räumen ab (Kühlung) oder in die Räume zu (Heizung), sie senken die Feuchtigkeit (Entfeuchten) oder erhöhen sie (Befeuchten) und transportieren letztendlich die eingesetzten Medien Wasser und Luft. Ein für den Menschen angenehmes Raumklima hat eine Temperatur von ca. 23°C und ca. 50% rF (relative Luftfeuchtigkeit). Auch im Herbst und im Frühling sind diese Anlagen und Geräte ein nützlicher Helfer, um ein Plus an Wohlbefinden und Wohnkomfort zu erzielen. Wird das Klimagerät zum Heizen eingesetzt, ist es während diesen Übergangszeiten wesentlich wirtschaftlicher als ein sporadischer Betrieb der Hauptheizung.

Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.

Wärmepumpen

Die Funktionsweise der Wärmepumpe ist im Prinzip identisch mit der eines Kühlschrankes. Während der Kühlschrank allerdings seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach draußen abgibt, entzieht die Wärmepumpe dem Außenbereich die Wärme und gibt sie als Heizenergie an das Haus ab. Über Wärmetauschersysteme wird der Umwelt Wärme entzogen. Diese wird innerhalb des Gerätes in einem so genannten Kältekreislauf auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und kann dadurch für Heizzwecke genutzt werden.

Mit Licht fährt man besser

06.05.24

Bei Erweiterungen oder Modernisierungen bestehender drahtgebundener und drahtloser Netzwerkinfrastrukturen in Unternehmensgebäuden und Hotels will man heute auch die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verbessern.

Die herkömmliche LAN-Infrastruktur hat sich bei der Integration einer wachsenden Zahl von Ethernet-Geräten in eine einheitliche Infrastruktur als effektiv erwiesen. Die Systeme eignen sich am besten, wenn Nutzer eine hohe Bandbreite und große Flexibilität in ihren Systemen benötigen, wenn die Nutzerdichte hoch und die Interoperabilität für künftige Änderungen von großer Bedeutung ist. Hat der Anwender jedoch das Ziel, den Platzbedarf für die IT-Systeme zu minimieren, sind lange Kabelwege vorhanden oder ist eine künftige Nachrüstung bzw. Umgestaltung eher nicht zu erwarten, dann kann man auch alternative Netzwerk-Architekturen und Technologien in Betracht ziehen. mehr...





Wellness mit der Sonne

02.04.24
Bild: my-PV GmbH

Ein belgischer Hausbesitzer setzt mit dem Photovoltaik Power-Manager AC•Thor von My-PV auf umweltfreundliche Warmwasserversorgung für sein fast 100 Jahre altes Einfamilienhaus - und für seinen Jacuzzi. mehr...





Können wir mit Ihnen rechnen?

16.01.24
Bild: Schneider Electric GmbH

Machen Sie mit Schneider Electric den nächsten Schritt in nachhaltige, digitale Gebäude und entdecken Sie unsere neuen Produkte und innovativen Softwarelösungen auf der Light + Building. Sichern Sie sich jetzt Ihr Gratisticket. mehr...



Ladeinfrastruktur und Energiemanagement

16.02.24
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Hager präsentiert auf der Light + Building zentral in der Halle 12.1 Lösungen und Innovationen in den Bereichen Ladeinfrastruktur und Energiemanagement für Ein- und Mehrfamilienhäuser, eine Portfolioerweiterung bei der Energieverteilung bis 4.000A und die entsprechenden Services und Planungstools. mehr...