Anzeige

Telefon: +49 6261 9209-0


MES-Plattformen und -Ökosysteme

Viele Anwendungen, eine Verbindung

Bild: MPDV Mikrolab GmbHBild: MPDV Mikrolab GmbH
Markus Diesner, Senior Marketing Specialist Products bei MPDV.

Von der Plattform zum Ökosystem

Auf Basis einer Integrationsplattform kann dann ein Ökosystem aus Anbietern, Anwendern und Dienstleistern entstehen. Das funktioniert wie folgt:

  • • Anwender nutzen genau die Anwendungen, die sie für ihren speziellen Use Case brauchen, unabhängig vom Anbieter.
  • • Anbieter können ihr spezielles Knowhow in Form von Anwendungen vermarkten, ohne sich um Grundlagen kümmern zu müssen.
  • • Dienstleister können die vorhandenen Anwendungen beliebig kombinieren und darauf basierend Mehrwerte anbieten, ohne eigene Anwendungen entwickeln zu müssen.

Je nach Angebot und Möglichkeiten der Integrationsplattform können Anwender mit eigenen IT-Ressourcen auch selbst Lösungen entwickeln und mit den verfügbaren Anwendungen kombinieren. Damit garantiert eine Integrationsplattform mit angeschlossenem Ökosystem die maximale Flexibilität, die Fertigungsunternehmen auf ihrem Weg zur Smart Factory brauchen.

MES oder Plattform

Ob nun MES oder Integrationsplattform - ein Besser oder Schlechter gibt es in diesem Fall nicht. Vielmehr versprechen ME-Systeme auf Basis von Integrationsplattformen, auch in Zukunft alle Anforderungen zu erfüllen. Die Anwendungsfälle der Fertigungsunternehmen haben sich nicht wirklich geändert. Neu ist jedoch, dass man nicht nur ein MES von einem einzigen Anbieter im Einsatz hat, sondern mehrere Anwendungen von unterschiedlichen Anbietern. Eine Integrationsplattform ermöglicht dies und das dazugehörige Ökosystem sorgt dafür, dass jeder von den neuen Möglichkeiten profitieren kann. n

MPDV Mikrolab GmbH

Dieser Artikel erschien in IT&Production MES Wissen Kompakt 2023 - 05.04.23.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com

Firmenportrait