Anzeige

Telefon: +49 7231 582-0


Neue Generation großer Planetengetriebe

Präzision im XL-Format

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Kombiniert mit Zahnstangentrieben der Baureihen ZTR und ZTRS entstehen Getriebemotoren, die sehr gut für den Einsatz in Vorschubachsen von Werkzeugmaschinen geeignet sind.

Effizienz und Design

"Gerade im Hinblick auf die steigenden Stromkosten wird die Energieeffizienz immer wichtiger", betont Wagner. "In Kombination mit den EZ-Synchron-Servomotoren profitieren Kunden von einem hohen Wirkungsgrad." Darauf setzen insbesondere Hersteller von hochwertigen-Spritzgussmaschinen oder von Präzisionspressen. "Unsere neuen Planetengetriebe sind also überall dort gefragt, wo Baugröße, Präzision, Wirtschaftlichkeit und Effizienz eine Rolle spielen", beschreibt der Stöber-Chefkonstrukteur. "Dazu sind sie außerordentlich belastbar bei hohen Wechsellasten - z.B. zum Öffnen und Schließen von tonnenschweren Spritzgussformen in der Kunststoffverarbeitung."

"Auch ein hochwertiges Erscheinungsbild wird auf dem Markt immer wichtiger", beteuert Wagner. Deshalb wurde bei der neuen Generation auch das Design verändert und an andere Planetengetriebe aus dem Haus, etwa die kleinere PH-Baugröße, angepasst. Die Konturen verlaufen fließender, und die Oberflächenstruktur ist deutlich glatter.

Ausgestattet ist die neue Baureihe mit dem elektronischen Typenschild: Jeder Getriebemotor sendet - in Kombination mit der Stöber-Elektronik - automatisch bei der Inbetriebnahme die eigenen elektronisch und mechanisch relevanten Daten per Plug&Play an die zugehörigen Antriebsregler. Die Getriebemotoren werden somit eindeutig identifiziert. Eine aufwändige, fehleranfällige Parametrierung entfällt, wodurch die Systemkonfiguration insgesamt deutlich verkürzt wird.

Komplette Lösung aus einer Hand

Mit 85 Jahren Erfahrung in Konstruktion und Fertigung von Antriebskomponenten ist Stöber auch in der Lage, den kompletten Antriebsstrang im eigenen Haus umzusetzen. Kunden erhalten bei Bedarf die komplette Antriebslösung aus Getriebe, Motor, Elektronik und den Kabeln - in jeder möglichen Kombination. Dabei greifen notwendige Disziplinen im Haus ineinander. Die Verantwortlichen aus den einzelnen Abteilungen stehen stets miteinander in Kontakt, genauso wie mit dem Inbetriebnahme-Engineering und den Kundenbetreuern. Diese kurzen Wege schaffen Effizienz, Effektivität und Präzision. "Mit SI6 und SC6 haben wir etwa passende Antriebsregler parat - genauso wie die zugehörigen Leistungs- und Encoder-Kabel oder unsere One Cable Solution", verspricht Artur Wagner.

Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 2 (März) 2023 - 01.03.23.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait