Anzeige

Telefon: +49 7231 582-0


Sensorlose Lean-Getriebemotoren für Depowdering-Anlagen

Kompaktes Entpulvern

Bild: STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG, Solukon Maschinenbau GmbH/Jo Teichmann Fotografie
STÖBER Lean-Kegelrad- und Lean-Planetengetriebemotoren - kompromisslos effizient.

Komplett ohne Encoder

"Um einen kompakten Aufbau zu erreichen, benötigten wir bei der Entwicklung besonders platzsparende Antriebslösungen, sowohl für die Endlosrotation des Drehtellers, auf dem das Bauteil befestigt ist, als auch für den horizontal beweglichen Schwenkarm", erklärt Hartmann. Auf der Formnext 2019 lernte Andreas Hartmann Udo Cyrol kennen, den Leiter des Stöber Vertriebscenters Süd-Ost. "Bisher kamen in den Entpulverungsanlagen Servoantriebe zum Einsatz. Um nun noch kompakter bauen zu können, ohne an Leistung zu verlieren, empfahlen wir unseren sensorlosen Lean-Getriebemotor", berichtet Cyrol. Die Vorteile: Ein hochpräzises Planetengetriebe sowie ein erstklassiges Kegelradgetriebe kombiniert mit einem energieeffizienten, encoderlosen und robusten Lean-Motor - besonders effizient für passgenaue, kompakte Maschinenkonzepte. Die Argumente überzeugten den Maschinenbauer aus Augsburg. Mit Wirkungsgraden bis zu 96 Prozent erreichen die Motoren die Effizienzklasse IE5. Damit ist Solukon schon jetzt auf einem Technologiestand, der erst in einigen Jahren gefordert sein wird. Mit dem Stöber Lean-Getriebemotor lassen sich Drehzahl und Drehmoment stufenlos vom Stillstand bis zur Maximaldrehzahl bei voller Drehmomentkontrolle regeln - dabei arbeitet er komplett ohne Sensorelemente. "Damit ist auch nur ein einfach geschirmtes Standard-Leistungskabel erforderlich", beschreibt Cyrol. Trotz Verzicht auf einen Encoder im Motor liegt die Drehzahlabweichung bei weniger als einem Prozent, die Positioniergenauigkeit bei ±1.

Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 12 (SPS-Messe) 2022 - 02.11.22.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait