Anzeige

Telefon: 0049/60683001

www.ibhsoftec.com


IBH Link IoT und TeamViewer

Mehr als nur sicherer Zugriff auf die Maschine

Management mit gewohnten Werkzeugen

Diese Architektur hat sowohl für den Maschinenhersteller, der die Fernwartung durchführt, als auch für den Endkunden zahlreiche Vorteile. Komplexe und aufwändige Konfigurationsarbeiten entfallen. Dadurch ist die Lösung in der Regel 'out of the Box' einsatzbereit. Anwender und Hersteller können in der für sie gewohnten Umgebung arbeiten, ohne dass an der Steuerung bzw. dem Maschinenprogramm irgendwelche Konfigurationsanpassungen durchgeführt werden müssen. So bleiben auch die IP-Adressen der SPSen im Original-Zustand. Die Verbindung auf die Steuerung erfolgt in gleicher Weise, als wäre der Service-Mitarbeiter vor Ort.

Performance auch bei kleinen Bandbreiten

'Wie vor Ort' bezieht sich im Übrigen auch auf die Performance. Hier macht sich die ausgereifte TeamViewer-Technologie bemerkbar. Das Tool bevorzugt UDP-Verbindungen, was den Kommunikationsoverhead deutlich reduziert. TeamViewer ist außerdem eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, wodurch die Performance die volle Bandbreite der Verbindung nutzen kann. Das macht TeamViewer sehr schnell. Bei der Fernwartung von SPSen macht sich positiv bemerkbar, dass keinerlei Bildschirmdaten übertragen werden, weil die Anwendung, also das SPS-Management-Tool, beim Serviceanbieter läuft. Das macht die Lösung von IBHsoftec und TeamViewer so performant, dass sie auch bei geringen Bandbreiten zuverlässig funktioniert.

Einfache Nachrüstung auch für Altanlagen

Da die Lösung von IBHsoftec keinerlei Änderung an der bestehenden Automatisierungslösung erfordert, ist die Nachrüstung von bestehenden Anlagen problemlos möglich. Tatsächlich ist genau dies eine Spezialität des Unternehmens. Selbst längst abgekündigte Generationen von Steuerungen beispielsweise aus der S5-Reihe können durch die verschiedenen Geräte von IBHsoftec bei Bedarf in die OPC-UA-Kommunikation integriert werden (mittels IBH Link UA). Gerade weil ältere Steuerungen überhaupt nicht auf die Sicherheitsrisiken der modernen Cyber-Welt vorbereitet sind, ist eine Einbindung in Fernwartungslösungen überhaupt nur dann verantwortbar, wenn solide Sicherheitsmechanismen in der Fernwartungslösung vorhanden sind. Hier kommt eine der Kernkompetenzen von TeamViewer, ihre Anwendung robust und resilient gegen die Angriffe von Cyberkriminellen zu halten, zum Tragen (siehe auch Kasten).

IBHsoftec Gesellschaft für

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 9 September 2020 - 16.09.20.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait