Anzeige

Telefon: +49 7231 582-0


Neue Generation an Planetengetrieben

Kompakt aber vielseitig

Flexibel vom Motoranbau bis zum Lager

Die neue Generation an Planetengetrieben soll vor allem durch die enorme Varianz überzeugen. So lassen sich die Getriebe nicht nur mit unterschiedlichen Stöber-Motoren im Direktanbau kombinieren, sondern über Adapter auch mit beliebigen Motoren von Drittanbietern. Dazu greift der Hersteller auf eine spezielle Schnittstellentechnik zurück: Die Motoradapter sind mit unterschiedlichen Kupplungen sowie in der ServoStop-Variante mit einer integrierten Bremse erhältlich. Darüber hinaus können die Adapter mit Standard- oder spielreduzierten Getrieben kombiniert werden. Die Large-Ausführung der Adapter mit extra großer Motorplatte ermöglicht die Anbindung von kompakten Getrieben an Motoren in großen Bauformen. Ein weiterer Vorteil gegenüber üblichen Lösungen auf dem Markt: Abhängig von der Applikation kann die passende Lagerung aus Rillenkugel-, Zylinderrollen- oder Schräglager gewählt werden, die laut Anbieter generell höhere Drehzahlen ermöglichen. Mit der großen Variantenvielfalt will Stöber seinen Kunden bei der Auslegung Möglichkeiten an die Hand geben, um eine exakt passende Antriebslösung für den spezifischen Anwendungsfall zusammenzustellen.

Einfache Inbetriebnahme durch elektronisches Typenschild

Eine weitere Besonderheit der neuen Generation ist das elektronische Typenschild. Jeder Getriebemotor sendet - in Kombination mit der jeweiligen Antriebselektronik von Stöber- automatisch bei der Inbetriebnahme die eigenen elektronisch und mechanisch relevanten Daten per Plug&Play an die zugehörigen Antriebsregler. Die Getriebemotoren werden somit stets eindeutig identifiziert. Eine aufwändige, fehleranfällige Parametrierung entfällt, wodurch die Systemkonfiguration insgesamt deutlich verkürzt wird. Die Baugrößen 2, 3, 4, 5 und 7 sind bereits verfügbar. Ab Mai folgen die Größen 8 und 9.

Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 2 März 2020 - 03.03.20.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait