Anzeige

Telefon: +49 9131 77 34 -0


IFS World Conference 2019 in Boston

ERP-System für Herausforderer

Bild: IFS Deutschland GmbH & Co. KGBild: IFS Deutschland GmbH & Co. KG
Die rund 2.000 Besucher konnten sich ihr Programm aus rund 90 Panels zusammenstellen. Den Besuch von Skateboard-Legende Tony Hawk auf der Hauptbühne ließen sich wenige entgehen.

Container und Kubernetes

Die offenen Schnittstellen sind unabhängig vom Installationsort der Lösung. Denn IFS hat erneut auf großer Bühne bekräftigt, Anwender nicht vor die Wahl zu stellen, ob sie Lösungen in der Cloud oder On-Premise betreiben. Um das IT-seitig zu ermöglichen, setzen die Anwendungen des Herstellers auf Container-Technologie und unterstützen künftig die Kubernetes-Plattform. Google hat das Kubernetes-Projekt 2014 als Open-Source-Projekt zur Verfügung gestellt. Es ist eine erweiterbare, portable Open-Source-Plattform, um containerisierte Arbeitslasten und Services zu verwalten. Kubernetes erleichtert sowohl die deklarative Konfiguration als auch die Automatisierung. Unternehmen können die IFS-Lösung so auch etwa in der Hyperscale-Cloud betreiben.

Das Bedienkonzept

Als eines der Highlights der Anwendertagung rückte IFS die Bedienoberfläche Aurena in den Mittelpunkt. Aurena ermöglicht ein responsives Anwendungsdesign, damit Lösungen an unterschiedliche Ressourcen - etwa verschiedene mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets - angepasst werden. Nachdem IFS Aurena erstmals auf der World Conference 2018 angekündigt wurde, hat der Softwarehersteller die Anwendung nun komplett für IFS Applications 10 bereitgestellt.

IFS Deutschland GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in IT&Production November 2019 - 08.11.19.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.it-production.com

Firmenportrait