Anzeige

Telefon: +49 7231 582-0


Per Konfigurator schnell und einfach zur passenden Antriebslösung

Mit wenigen Klicks zum Ziel

Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis

Die Baureihen werden nach dem günstigsten Preis, der Leistung oder Baugröße sortiert. Je nach eingestelltem Filter wird automatisch der beste Treffer angezeigt. Der Nutzer kann nun diese Baureihe auswählen oder den "Besten Produkttreffer konfigurieren". Dazu findet er eine Auswahl der Ausführungen zu Welle und Gehäuse oder auch zur Einbaulage. Weiter geht es zum Antriebsregler. Hier stehen verschiedene Hersteller zur Auswahl. Da der Konstrukteur alles aus einer Hand möchte, entscheidet er sich für Stöber. Er wählt den Antriebsreglertyp und den Anschluss, Encoder-Art und die Position des Steckverbinders. Genau 22 Klicks sind am Ende für die Zusammenstellung erforderlich. Der Konstrukteur kann sich die Zusammenfassung anzeigen lassen. Bevor er die Maßzeichnung, die 3D-Modelle oder das technische Datenblatt herunterladen und direkt ein Angebot anfordern kann, muss er sich mit Name, Firma und E-Mail-Adresse registrieren. Die fertige Auswahl kann er aber auch zur späteren Verwendung speichern und z.B. mit Kollegen aus dem Team teilen.

Passende Motion Controller

Im zweiten Durchgang sucht der Konstrukteur noch die passende Steuerung. Auf der Startseite wählt er den Reiter Elektronik, klickt dann auf Steuerungen und gelangt über den Suchen-Button zu den Baureihen. Die besten Treffer werden ihm hier nach aufsteigendem Preis angezeigt. Er entscheidet sich für den Motion Controller MC6 Version 1. Bei der Produktkonfiguration wählt er die für die Anwendung passende Software-Version aus und - in diesem Fall - die Touch-Panel-Ausführung. Es stehen ihm weitere Software-Optionen zur Verfügung. Mit lediglich fünf Klicks hat der Anwender das gewünschte Ergebnis erhalten. "Mit dem Stöber Configurator können unsere Kunden viel Zeit sparen", verspricht Siegert. "Mussten sie vorher die umfangreichen herstellerspezifischen Unterlagen zusammensuchen und abgleichen, können sie mit unserem Online-Tool unkompliziert und schnell ihre passende Lösung erstellen. Insbesondere Zeitersparnis wird in den Konstruktionsabteilungen immer wichtiger." Zudem werden Kombinationen, die nicht zusammenpassen, über das Autokonfigurieren erst gar nicht angezeigt. n

Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN 5 2019 - 15.05.19.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait