Anzeige

Telefon: +49 621 33 996-0


Bihl+Wiedemann auf der HMI 2019

Neues in Sachen ASi-5

Auf der SPS IPC Drives wurde die neue Version 5 von AS-Interface erstmals vorgestellt. Zur diesjährigen Hannover Messe bringt Bihl+Wiedemann mit Gateways und Digitalmodulen schon konkrete Produkte für die Weiterentwicklung auf den Markt.

Bild: Bihl+Wiedemann GmbHBild: Bihl+Wiedemann GmbH
Erste ASi-5/ASi-3-Gateways von Bihl+Wiedemann für Profisafe, CIP Safety und FSoE

Mit der Weiterentwicklung des Standards AS-Interface zu ASi-5, hat die dahinter stehende Anbietergemeinschaft das Feldkommunikationssystem zur Vernetzung von Sensoren und Aktuatoren auf die Zukunft ausgerichtet. ASi-5 ist abwärtskompatibel zu bisherigen ASi-Versionen und Geräten. Man kann damit größere Datenmengen deutlich schneller übertragen, und auch intelligente Komponenten wie IO-Link-Sensoren lassen sich einfacher integrieren.

Bild: Bihl+Wiedemann GmbHBild: Bihl+Wiedemann GmbH
ASi-5 Digitalmodule von Bihl+Wiedemann in IP67 und IP20

Gateways für Profinet, Ethernet/IP und Ethercat

Zu den ersten ASi-5-Produkten von Bihl+Wiedemann gehören drei ASi-5/ASi-3-Gateways zu Profinet, Ethernet/IP und Ethercat, die ASi-3-Gateways ohne Programmieraufwand ersetzen können. Die drei Geräte (je ein Gateway und ein Netzteil für zwei AS-i Kreise) verfügen über zwei ASi-5/ASi-3-Master und sind deshalb in der Lage, in zwei ASi-Netzen gleichzeitig als ASi-5- und als ASi-3-Master zu kommunizieren. Der Onboard-Webserver erlaubt außerdem eine einfache Diagnose und Fernwartung, während der integrierte OPC-UA-Server eine einfache Einbindung in zukunftsgerichtete Anwendungen ermöglicht. In allen drei Gateways ebenfalls integriert ist neben ASi Safety und Safelink noch ein sicheres Feldbusprotokoll: Profisafe über Profinet, CIP Safety über Ethernet/IP bzw. FSoE über Ethercat. Die neuen ASi-5/ASi-3-Gateways verfügen darüber hinaus über jeweils drei zweikanalige sichere Eingänge, die um bis zu 62 zweikanalige sichere Eingänge erweitert werden können. Ebenfalls onboard sind standardmäßig sechs schnelle elektronische sichere Ausgänge sowie eine Chipkarte zur Speicherung der Konfigurationsdaten.

Erste Digitalmodule für ASi-5

Ebenfalls zu den ersten ASi-5-Produkten gehören neben den beschriebenen Gateways, einem Zählermodul und einem ASi-5 Slave/IO-Link Master die ASi-5-Digitalmodule. Sie gibt es aktuell in drei Varianten: mit 16 Eingängen, mit je acht Ein- und Ausgängen und mit acht Eingängen. Mit nur einem ASi-5 Slave lässt sich so eine hohe I/O-Dichte im Feld realisieren. Die Signale von bis zu 16 Sensoren können damit einfach, effizient und kostengünstig genau dort eingesammelt werden, wo sie anfallen. In manchen Fällen machen die neuen digitalen I/O-Module von Bihl+Wiedemann sogar eine teure Profinet-Ansteuerung überflüssig und verringern so die Overhead-Kosten. Die Versorgung der Eingänge der neuen Digitalmodule erfolgt jeweils aus AS-Interface, die Ausgänge werden beim Modul mit acht Ein- und Ausgängen über AUX versorgt. Neben einer IP67-Variante ist jedes Digitalmodul auch in IP20 verfügbar.

Bihl+Wiedemann GmbH

Dieser Artikel erschien in SPS-MAGAZIN Hannover Messe 2019 - 26.03.19.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait