Anzeige

Telefon: +49 621 33 996-0


AS-i/FSoE-Gateway für sicherheitsgerichtete Kommunikation

Das Nächste, bitte

Bild: Bihl+Wiedemann GmbHBild: Bihl+Wiedemann GmbH
Mit Safe Link, der sicheren Kopplung über Standard-Ethernet von Bihl+Wiedemann, können mehrere Antriebe über FSoE sicher überwacht und gesteuert werden - auch dann, wenn sie in nterschiedlichen Maschinen oder Anlagenteilen verbaut sind.

Bild: Bihl+Wiedemann GmbHBild: Bihl+Wiedemann GmbH
Das AS-i/FSoE-Gateway agiert als Safety Master im FSoE-Netz und kann ohne zusätzliche sichere Steuerung sämtliche Safety-Aufgaben übernehmen.

Die Vorteile von Safety over Ethercat

"Nach dem AS-i-Safety-Gateway zu CIP Safety über Sercos und dem AS-i-Safety/Profisafe-Gateway war die Frage, welches System wir uns als Nächstes vornehmen, nicht schwer zu beantworten", verrät Jochen Bihl. "Mit unserem neuen AS-i/Ethercat-Gateway, Safety over Ethercat, stoßen wir in eine Lücke: Es gibt sehr viele Antriebshersteller, die genau dieses System favorisieren, aber keine eigene sichere Steuerung dafür haben. Bisher mussten diese Firmen ihre Kunden wohl oder übel auf die sicheren Steuerungslösungen ihrer Wettbewerber verweisen. Wir dagegen sind als Partner ungefährlich, weil wir selbst keine Antriebe anbieten." Dass Safety over Ethercat (FSoE) in der Antriebstechnik so weit verbreitet ist, hat viel mit Geschwindigkeit zu tun. Zum einen gilt Ethercat als schnellster Industrial-Ethernet-Standard, zum anderen sorgen die kurzen Zykluszeiten von maximal 100µs und der geringe Jitter von höchstens 1µs für eine exakte Synchronisation. FSoE erfüllt die Anforderungen nach SIL3 und eignet sich für zentrale Safety-Steuerungen ebenso wie für dezentrale. Das AS-i/FSoE-Gateway agiert als Safety Master im Netzwerk und kann ohne zusätzliche sichere Steuerung sämtliche sicherheitstechnischen Aufgaben übernehmen. Dazu gehört auch die sichere Steuerung der Antriebe, die über FSoE mit dem Gateway kommunizieren. Für die standardmäßige Steuerung der Antriebe kann weiterhin die gewohnte SPS genutzt werden. Das AS-i/Ethercat-Gateway mit Safe Link (BWU3418) vereint zwei AS-i-Master für zwei AS-i-Kreise und bietet damit bis zu 62 zweikanalige sichere Eingänge, drei zusätzliche sind bereits integriert. Mit seinen sechs schnellen elektronischen sicheren Ausgängen kann das Gateway das Tempo problemlos mitgehen, das von der modernen Antriebstechnik vorgegeben wird. Über Safe Link, eine sichere Kopplung von Bihl+Wiedemann, lässt sich das Gerät ganz ohne Aufpreis noch um fast 2.000 sichere Einund Ausgänge erweitern. "Für uns ist das neue Gateway die logische Fortsetzung unseres Angebots im Bereich der sicheren Bewegungsüberwachung", resümiert Jochen Bihl.

Bihl+Wiedemann GmbH

Dieser Artikel erschien in Industrial Communication Journal 2 2017 - 19.06.17.
Für weitere Artikel besuchen Sie www.sps-magazin.de

Firmenportrait