BVS Balluff Vision Sensor

Balluff GmbH

Details

Balluff bietet Ihnen ein durchgängiges Sensor-Portfolio für wirtschaftliche Lösungen.

Ihre Kunden erwarten von Ihnen zuverlässigere und leistungsfähigere
Maschinen. Balluff unterstützt Sie: mit dem Vision-Sensor BVS


Setzen Sie den BVS dort ein, wo mehrere Kontroll- oder Lesefunktionen
gleichzeitig oder im schnellen Wechsel gefordert werden. Dafür
passen Sie den Vision-Sensor einfach an Ihre Aufgabe. Umstellungen sind
jederzeit möglich – selbst im Prozess. So sind Sie immer flexibel.
Kleiner Sensor - große Effizienz.

Produktbeschreibung

Produktname
BVS Balluff Vision Sensor
Produktgruppe
Vision Sensor
Hersteller
Balluff GmbH

Einsatzgebiete

Branchenschwerpunkte
Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektro, Pharma, Sondermaschinenbau, Kunststoff, Lebensmittel
Anwendungsfeld
Qualitätssicherung, Produktionsüberwachung, Fördertechnik, Verpackung, Montage, Robotik
Aufgabenstellung
Vollständigkeitsprüfung, Positionserkennung, Identifikation

Bildaufnahme

Flächenkameras oder Zeilenkameras:
Flächenkamera
Intelligente Kamera
Sensortyp
CMOS-Sensor
S/W-Kamera
Farb-Kamera
Zeilen-Kamera
Matrix-Kamera
Progressive Scan-Kamera
Anderer-Kameratyp
Vision Sensor
Signalausgänge
Digitale Schaltausgänge, Ethernet, RS 232

Bildaufnahme: Flächenkameras

Auflösung des Sensors (Pixelfläche)
640x480
Halbbilder (Interlaced)
Vollbilder (Non-Interlaced Fullframe)
Asynchron Reset für Bewegtbilderfassung
Pixelsynchroner Betrieb für subpixelgenaue Vermessaufgaben
Besonderheiten bei Flächenkameras
Kleiner Auflösungen für schneller Prozesse möglich

Bildaufnahme: Zeilenkameras

Synchronisation zu variabler Bandgeschwindigkeit
In Taps unterteilte Zeile
Integration durch Time Delay Integration (TDI)
HF-Licht (ja/nein)

Bildaufbereitung

Erfasster Durchsatz: Messwerte oder Teile bzw. Stück / Sek.
bis zu 50 Hz
Erfasster Durchsatz: Geschwindigkeit (m/s)
3 m/s
Bildverbesserungen und -vorverarbeitung per Hardware-/Software
Parametriersoftware BVS ConVis
Datenreduktion
Parametriersoftware BVS ConVis
Anzahl und Art der Digitaleingänge
2 Digital
Anzahl und Art der Digitalausgänge
4 Digital
Bilddatenverarbeitung in Echtzeit
Parallele Bildverarbeitung möglich
Größe des Displayspeichers (auf der Karte)
10 Bilder
Anzahl der darstellbaren Grauwerte
256
Overlayeinblendung möglich

Schnittstellen und Kommunikation

Schnittstellen: RS232
Schnittstellen: RS422
Schnittstellen: RS485
USB
IEEE 1394 (FireWire)
CameraLink
Gigabit-Ethernet / GigE Vision
Andere Schnittstellen
Ethernet TCP/IP

Kommunikation mit Ethernet bzw. Feldbussystemen

Ethernet
ASI
CAN
DeviceNet
Interbus
Profibus-DP

Bildauswertungssoftware

Anwendung ohne Programmierkenntnisse erstellbar
Visuelle Programmierung (Pipelineprinzip)
Lernfähige Auswertung über neuronale Netze
Fuzzy Logik-Auswertungen
Oberflächeninspektion
Fehlstellen, Defekte, Druckqualität, Kratzer
Vollständigkeitskontrolle:
Objekterkennung (Vorhandensein, Klasse Anzahl), Form- / Konturprüfungen (Arten)
Identifikation: Teileidentifikation
Mustererkennung 360°, Konturerkennung 360°
Identifikation: Codeauswertung
1-D Barcodes, 2-D Barcodes, Matrix
Vermessungsauswertung
Abstände, Längen, Position, Drehlage
Robot Vision
Einfache Positionserkennung, Teileausrichtung
Bibliotheken und Software-Tools
Logische Funktionen für Ergebnisse

Zusatzeinrichtungen und Besonderheiten

Diagnose für Kamera-Ausfall

Service

Machbarkeitsstudien im Kundenauftrag
Systemlösungserstellung
Schulungsmöglichkeit
Zubehörlieferung: Beleuchtung, Objektive usw.
Beleuchtung, Systemzubehör

Preise

Preis für Bildauswertungssoftware allein
kostenlos
Preis für Bildauswertungshardware allein
ab 750€

Firma

Balluff GmbH