Details

Die kompakte Sicherheitssteuerung SMX11 erfüllt die Anforderungen aller aktuellen
sicherheitstechnischen Standards bis PL e der EN 13849 oder der EN 62061. Angeboten werden sowohl Kompaktsteuerungen als auch modular erweiterbarere Basisgeräte. Das entscheidende Leistungsmerkmal der Sicherheitssteuerungen von BBH Products ist die integrierte Safe Motion Technologie, welche eine Antriebsachse in einen sicheren Antrieb verwandelt. Dabei werden alle Funktionen der EN IEC 61800-5-2 umgesetzt. Modular erweiterbar sind digitale und analoge I/O´s sowie die Anzahl der Achsen. Die flexible Sensorschnittstelle, welche die Safe Motion Funktionalität ermöglicht, unterstützt herkömmliche Geschwindigkeits- oder Positionssensoren.

Kommunikationsmodule ermöglichen eine Kommunikation zum Datenaustausch mit einer anderen sicherheitsgerichteten oder Standardsteuerung mit dem Transfer der SafeMotion Funktionsdaten oder auch die Übertragung von Betriebsdaten über Profibus-DP, DeviceNET oder CAN / CANopen.
Auf diese Weise wird der nahtlose Anschluss an die bestehende Automatisierungswelt ermöglicht.
Die mehrfach ausgezeichnete Programmieroberfläche SafePLC ist funktionsplanorientiert und verfügt über sichere Bausteine, welche über logischen Elemente verknüpft werden können. Zusätzlich gibt es vorgeprüfte Software - Module, welche funktionsorientiert (sichere Positionierung, sicheres Nockenschaltwerk, Halt / Stopp, Muting, sichere Drehrichtung, sichere Beschleunigung, sichere absolute Lage, etc.) oder branchenorientiert (Pressen, Logistik, Werkzeugmaschinen, Hebezeuge, Schleifmaschinen, Holzbearbeitung) die gewünschte sichere Lösung bieten.

Produktbeschreibung

Produktname
SMX11
Produkteinführung
2007
Anwendungsschwerpunkt
Pressen, Schleifmaschinen, Schneidemaschinen, Roboter, Portalroboter, Hebe- und Transporteinrichtungen, Krane, Bühnentechnik, Flurförderfahrzeuge, EHB. Werkzeugmaschinen, Wickelautomaten, Windkraft

Allgemeine Produkteigenschaften

Sicherheitstyp
universelles Motion-Sicherheitssystem, SSPS
Optionale Betriebsartenwahl
Automatikbetrieb, Einrichtbetrieb, Einrichtbetrieb, Umrüsten, Prüfbetrieb, Störungsbehebung
Kurzzeitige Überbrückung der Sicherheitsfunktion (Muting)
PL e
Überwachung von bis zu wieviel unabhängigen Achsen
1

Produkteigenschaften für Sicherheit

Anzahl sicherheitsgerichteter Eingänge (digital, analog)
14 sichere Eingänge , erweiterbar, optional 2x2 analoge Eingänge
Anzahl sicherheitsgerichteter Ausgänge (digital, analog)
2x2 digitale Ausgänge, 2 Relaisausgänge
Geberschnittstelle / Anschlussmöglichkeiten
Initiatoren, Inkremental, Absolut, SSI, Sin/Cos, TTL, HTL, Resolver
Unterstützung redundanter Motion-Messaufnehmer, konfigurierbar
Sicherer Ausgang für die Motorhaltebremse
Funktionen zur sicheren logischen Verknüpfung von Signalen Sensoren und Aktoren
Vordefinierte Sicherheitsfunktionsbausteine für sicherheitstechnische Peripheriegeräte
Bremse, Not-Halt-Taster, Lichtvorhang, Schutztür, Ventil, Zweihandbedienung, Laserscanner, Fußschalter
Zertifizierte Baugruppen
alle
Diagnosemöglichkeiten für Betriebszustand
Simulation, Tracing der Logik, Prozessvariablen, Fahrprofile, Tracing für Safemotion
Diagnose für Motion / Antriebstechnik (Betriebsverlauf)
x/t Schreiber, historische Daten, Rampengraphen

Stopp-Funktionen (Angabe mit erreichbaren max. Sicherheits- bzw. Performance-Level)

Sicher abgeschaltetes Moment - Safe Torque Off (STO)
PL e / SIL 3
Sicherer Stopp 1 - Safe Stop 1 (SS1)
PL e / SIL 3
Sicherer Stopp 2 - Safe Stop 2 (SS2)
PL e / SIL 3
Sicherer Betriebshalt - Safe Operating Stop (SOS)
PL e / SIL 3

Sichere Bewegungsfunktionen (Angabe mit erreichbaren max. Sicherheits- bzw. Performance-Level)

Sicher begrenzte Beschleunigung - Safely-Limited Acceleration (SLA)
PL e / SIL 3
Sicherer Beschleunigungsbereich - Safe Acceleration Range (SAR)
PL e / SIL 3
Sicher begrenzte Geschwindigkeit - Safely-Limited Speed (SLS)
PL e / SIL 3
Sicherer Geschwindigkeitsbereich - Safe Speed Range (SSR)
PL e / SIL 3
Sichere Geschwindigkeitsüberwachung - Safe Speed Monitor (SSM)
PL e / SIL 3
Sicher begrenztes Moment - Safely-Limited Torque (SLT)
PL e / SIL 3
Sicherer Momentenbereich - Safe Torque Range (STR)
PL e / SIL 3
Sichere Bewegungsrichtung - Safe Direction (SDI)
PL e / SIL 3
Sicher begrenztes Schrittmaß - Safely-Limited Increment (SLI)
PL e / SIL 3
Sichere Software-Endschalter - Safely-Limited Position Switch (SPS)
PL e / SIL 3
Sicher begrenzte Position - Safely-Limited Position (SLP)
PL e / SIL 3
Sicherer Nocken - Safe Cam (SCA)
PL e / SIL 3

Sichere Bremsfunktionen (Angabe mit erreichbaren max. Sicherheits- bzw. Performance-Level)

Sichere Bremsenansteuerung - Safe Brake Control (SBC)
PL e / SIL 3
Sicherer Bremsentest – Safe Brake Test (SBT)
PL e / SIL 3
Sicheres Brems- und Haltesystem - Safe Braking and Holding System (SBS)
PL e / SIL 3

Weitere Sicherheitsfunktionen

Sichere Motortemperatur - Safe Motor Temperature (SMT)
PL e / SIL 3
Andere Sicherheitsfunktionen bzw. Erweiterungen, Kombinationen
Praxisnahes Muting der Sicherheitsfunktionen - prozessbedingt oder auf request - für Lichtschranken, Bewegung oder zonenorientiert

Externe Funktionen für sicheres Stillsetzen

Externe mechanische Bremse
Externe elektrische Bremse
Externe Schützansteuerung

Vorbereitete Ethernet bzw. Feldbus-Ankopplungen

AS-i safety at work
CANopen-Safety
openSAFETY basierend (Powerlink, Profinet, Sercos III, …)
Interbus Safety
Profisafe über Profibus
Profisafe über Profinet
Safeethernet
SafetyBus p
Safety-over-EtherCAT
Sercos safety
Andere Sicherheitsbusse
SDDC - BBH proprietärer Sicherheitsbus

Firma

BBH Products GmbH