Details

Sicherheitssteuerung mit SafeMotion Konzeption. Überwachung von Antriebstechnik, Achsen und komplexer Bewegung in der höchsten Sicherheitskategorie. SMX ermöglicht es über integrierte Sicherheitsfunktionen auch komplexeste Bewegungsabläufe sicher zu gestalten. Durch SMX wird direkte Mensch / Maschineninteraktion ermöglicht. Alle Funktionen der EN 61800-5-2 sind damit mit jedem Antrieb umsetzbar.

Produktbeschreibung

Produktname
SMX12/2
Produkteinführung
2016
Anwendungsschwerpunkt
Nuklearanlagen, Pressen, Regalfahrzeuge, Schneidemaschinen, Roboter, Hebe- und Transporteinrichtungen, Kräne

Allgemeine Produkteigenschaften

Sicherheitstyp
universelles Motion-Sicherheitssystem
Optionale Betriebsartenwahl
Mutingbetrieb, Störungsbehebung, Einrichtbetrieb, Prüfbetrieb
Kurzzeitige Überbrückung der Sicherheitsfunktion (Muting)
PL e
Überwachung von bis zu wieviel unabhängigen Achsen
2

Produkteigenschaften für Sicherheit

Anzahl sicherheitsgerichteter Eingänge (digital, analog)
2 analoge Eingänge, 14 digitale Eingänge, erweiterbar
Anzahl sicherheitsgerichteter Ausgänge (digital, analog)
2x2 digitale Ausgänge, 2 Relais Ausgänge, erweiterbar
Geberschnittstelle / Anschlussmöglichkeiten
SSI, Gray Code, SIN/COS, Inkremental, Initiatoren, Resolver
Unterstützung redundanter Motion-Messaufnehmer, konfigurierbar
Sicherer Ausgang für die Motorhaltebremse
Funktionen zur sicheren logischen Verknüpfung von Signalen Sensoren und Aktoren
Vordefinierte Sicherheitsfunktionsbausteine für sicherheitstechnische Peripheriegeräte
Not-Halt-Taster, Lichtvorhang, Schutztür, Zweihand-Bedienung, Betriebsartenwahlschalter, Bestätigungstaster, Sensoren, Ventil
Zertifizierte Baugruppen
SMX10/2, SMX11/2, SMX11-2/2, SMX12/2, SMX12A/2, SMX12-2/2, SMX12-2A/2
Diagnosemöglichkeiten für Betriebszustand
Debugger, Simulation, Tracing der Logik, Prozessvariablen, Fahrprofile, Tracing für Safemotion
Diagnose für Motion / Antriebstechnik (Betriebsverlauf)
x/t Schreiber, Rampengraphen, Historische Datenaufzeichnung, Geschwindigkeitsvergleich

Stopp-Funktionen (Angabe mit erreichbaren max. Sicherheits- bzw. Performance-Level)

Sicher abgeschaltetes Moment - Safe Torque Off (STO)
PL e / SIL 3
Sicherer Stopp 1 - Safe Stop 1 (SS1)
PL e / SIL 3
Sicherer Stopp 2 - Safe Stop 2 (SS2)
PL e / SIL 3
Sicherer Betriebshalt - Safe Operating Stop (SOS)
PL e / SIL 3

Sichere Bewegungsfunktionen (Angabe mit erreichbaren max. Sicherheits- bzw. Performance-Level)

Sicher begrenzte Beschleunigung - Safely-Limited Acceleration (SLA)
PL e / SIL 3
Sicherer Beschleunigungsbereich - Safe Acceleration Range (SAR)
PL e / SIL 3
Sicher begrenzte Geschwindigkeit - Safely-Limited Speed (SLS)
PL e / SIL 3
Sicherer Geschwindigkeitsbereich - Safe Speed Range (SSR)
PL e / SIL 3
Sichere Geschwindigkeitsüberwachung - Safe Speed Monitor (SSM)
PL e / SIL 3
Sicher begrenztes Moment - Safely-Limited Torque (SLT)
PL e / SIL 3
Sicherer Momentenbereich - Safe Torque Range (STR)
PL e / SIL 3
Sichere Bewegungsrichtung - Safe Direction (SDI)
PL e / SIL 3
Sicher begrenztes Schrittmaß - Safely-Limited Increment (SLI)
PL e / SIL 3
Sichere Software-Endschalter - Safely-Limited Position Switch (SPS)
PL e / SIL 3
Sicher begrenzte Position - Safely-Limited Position (SLP)
PL e / SIL 3
Sicherer Nocken - Safe Cam (SCA)
PL e / SIL 3

Sichere Bremsfunktionen (Angabe mit erreichbaren max. Sicherheits- bzw. Performance-Level)

Sichere Bremsenansteuerung - Safe Brake Control (SBC)
PL e / SIL 3
Sicherer Bremsentest – Safe Brake Test (SBT)
PL e / SIL 3
Sicheres Brems- und Haltesystem - Safe Braking and Holding System (SBS)
PL e / SIL 3

Weitere Sicherheitsfunktionen

Sichere Motortemperatur - Safe Motor Temperature (SMT)
PL e / SIL 3
Andere Sicherheitsfunktionen bzw. Erweiterungen, Kombinationen
unterschiedliche Geschwindigkeiten, in mehreren festen oder dynamisch definierten Zonen, bei verschiedenen Drehrichtungen mit verschieden Brems- und Beschleunigungsrampen

Externe Funktionen für sicheres Stillsetzen

Externe mechanische Bremse
Externe elektrische Bremse
Externe Schützansteuerung

Vorbereitete Ethernet bzw. Feldbus-Ankopplungen

AS-i safety at work
CANopen-Safety
openSAFETY basierend (Powerlink, Profinet, Sercos III, …)
Interbus Safety
Profisafe über Profibus
Profisafe über Profinet
Safeethernet
SafetyBus p
Safety-over-EtherCAT
Sercos safety
Andere Sicherheitsbusse
SDDC - BBH proprietärer Sicherheitsbus

Firma

BBH Products GmbH