Datalogger DL/N, DL

STS Sensor Technik Sirnach AG

Details

Der neue Niveau-Datenlogger von STS Sensor Technik Sirnach AG ermöglicht jetzt die gleichzeitige Messung von Druck, Temperatur und Leitfähigkeit. Die Vier-Elektroden Sonde für die Leitfähigkeit ist weitgehend unempfindlich gegen Verschmutzungen, was die Wartungsintervalle wesentlich verlängert.
Der Speicher im Datenlogger kann über 400 000 Messwerte erfassen. Die einfache Software für PC oder Pocket-PC erlaubt sowohl eine komfortable, benutzerfreundliche Bedienung und Konfiguration des Datenloggers als auch die Visualisierung der Messwerte. Die ausgelesenen Daten können im ASCII- oder XML-Format in Standard-Software wie z.B. Excel übertragen und dort weiter verarbeitet werden. Variable Speicherintervalle in Funktion des Druckes oder der Zeit erlauben sehr flexible Messungen.
Durch die Verwendung einer Standard-Lithium Batterie welche durch den Benutzer selbst einfach ausgewechselt werden kann, werden die Wartungskosten weiter reduziert.
Zusammen mit einer zusätzlichen GSM-Einheit kann die Datenübertragung und Konfiguration des Datenloggers auch von jedem beliebigen Ort aus per GSM-Verbindung erfolgen.
STS Sensor Technik Sirnach AG garantiert Ihnen wie immer kürzeste Lieferzeiten. Der DL/N mit Leitfähigkeitssonde wird ab 4. Quartal 2004 verfügbar sein.
Bitte besuchen Sie für weitere Informationen unsere Internetseite www.sts-ag.ch.

Produktbeschreibung

Produktname
Datalogger DL/N, DL
Gerätetyp
Miniaturgehäuse
Durchmesser in mm
24

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
Batterie
Schutzart (IPxx)
IP68
Ex-Kennzeichnung
Ex II 1/2 EEx ia IIB T4
Maximale interne Speicher-Kapazität in Byte
2 Mbyte
Maximale interne Speicher-Kapazität (Anzahl Messwerte)
400 000
Verwendete interne Speichermedien
Flash
Datenkomprimierung
Verwendete Speicherformate
ASCII
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Konfigurierung remote
Modem
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Stufen der Aufzeichnungsintervalle
2s....24 Std.
Bereich der wählbaren Abtastraten
2s....24 Std.
Aufzeichnungsdauer bei einem bestimmten Speicherintervall
1 Std./4 Jahre
Möglichkeiten des Triggerns von Start, Stop für Langzeit-Aufzeichnung
Ereignis, Speicherschwellwert
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm
Interner Sensor vorhanden für
PT 100

Ausgänge und Kommunikation

Schnittstellen: RS232
1
Schnittstellen: RS485
1
Andere Schnittstellen
Option GSM
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Maximale Anzahl vernetzbarer Datenlogger
3
Datenübertragung
GSM

Anzeige- und Bedienung

Display am Gerät vorhanden
Displaytyp
LED
Displaybreite
78 mm
Displayhöhe
76 mm
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld

Ergänzende Besonderheiten

Statistische Bearbeitung der aufgezeichneten Signale: Trendanalyse, usw.
Software: Grafische Darstellung der Daten, Tarierung, Zähler....
Zugelassen als Überwachungsnachweis
Massnahmen zur Verfälschungssicherheit
Passwort
Visualisierungssoftware für gespeicherte Messdaten
ja (PC und Pocket PC)
Einsatzbereiche
Signalerfassung, Signalauswertung

Firma

STS Sensor Technik Sirnach AG