Engineering Base

AUCOTEC AG

Details

Engineering Base kombiniert neueste Softwaretechnologie objektorientiert und datenbankbasiert. Das innovative CAE-Werkzeug unterstützt sämtliche Arbeitsschritte intuitiv und hocheffizient: von der kompletten Schaltschrank-Planung bis zur Darstellung der mechanischen Anordnung im 2D-Layout. Dabei nutzt Engineering Base Gerätedefinitionen aus Katalogen oder verwendet vordefinierte bewährte Teilschaltungen. Auch ganze Pläne oder komplette Standardschränke kopiert Engineering Base und modifiziert sie sicher und schnell. Assistenten helfen beispielsweise bei der Definition von Klemmleisten oder Relais und bei der Belegung von Ein- und Ausgängen.

Engineering Base ist mehr als ein Zeichenwerkzeug für alle Pläne. Es ist mehr als ein Projekt Explorer, der alle projektbezogenen Daten übersichtlich organisiert. Es bietet nicht nur verschiedene Sichten in Grafik, Explorer, tabellarischer Bearbeitung und Editiermasken. Engineering Base kombiniert alle diese Eigenschaften in einer Umgebung und sorgt dafür, dass alle Daten in jeder Hinsicht aktuell sind.

Produktbeschreibung

Produktname
Engineering Base
Produkteinführung
2005
Einsatzart
Standalone
ECAD-System ist Bestandteil (Teilmodul) eines Engineeringsystems
Einsatzschwerpunkte
Anlagenprojektierung; Automation; Elektrokonstruktion; MSR; Steuerung; Verteilerbau; Verkabelung; Hydraulik; Pneumatik; Leittechnik; EVUtechnik; Anlagenprojektierung, Elektrokonstruktion, EMSR, Harnessing, Hydraulik, Pneumatik

Schaltplankonstruktion

Möglichkeiten der grafischen Schaltplanerstellung
Freie Grafik-Symbole; Namen-Symbole; Leistungs-Symbole; Material-Symbole; Freie Grafik-Symbole, Namen-Symbole, Leistungs-Symbole, Material-Symbole
Konstruktion über Koordinatenangabe
Automatischer Linienanschluss
Freie Wahl der Strompfade
Makroaufzeichung / -wiedergabe
Symbolbibliotheken
Anwenderspezifische Symbolerstellung
Einlesbare Quellen mit Hersteller-Informationen über Bauteile, Geräte, usw.
Internetdienst Data Service
Sachmerkmalsleisten-System

Beschriftung

Proportionale Normschriften
Text-Drehen
Erstellen eigener Zeichensätze
Import Textbausteine
Mehrsprachiges Beschriften
ja, gleichzeitige Verfügbarkeit verschiedener Sprachen

Planauswertung

Automatische Bauteil-Auswahl nach Anwendervorgaben
Erzeugen von Stück-Listen
Erzeugen von Betriebsmittel-Listen
Erzeugen von SPS-Zuweisungs-Listen
Erzeugen von Verbindungs-Listen
Erzeugen von Verdrahtungs-Listen
Erzeugen von Kabel-Listen
Erzeugen von weiteren Listen
Erstellen von Kabelplänen
Kabellängen-Ermittlung
Erstellen von Verdrahtungs-Plänen
Erstellen von Betriebsmittel-Plänen
Erstellen von Klemmen-Plänen
Erstellen von Geräteanschluss-Plänen
Erstellen von Schaltschrankaufbau-Plänen
Erstellen von weiteren Plänen
Prüfung: Fehlbelegung
Prüfung: Überbelegung
Prüfung: Kurzschluss
Weitere Prüfungen
Änderungen sind sofort in allen Dokumenten verfügbar
Automatische Anpassung von Stromlaufplänen an andere Normen
Elektrische Dimensionierung

Schaltschranklayout

CAD-Mechanik
ja, Schaltschrankaufbau
Schrankauswahl aus einer Bibliothek
Konfigurationsmodul
Interaktives Plazieren der Bauteile
Maßstäbliche Darstellung ohne automatischer Vermaßung
Maßstäbliche Darstellung mit automatischer Vermaßung
Flächenbedarfsermittlung und max. Bauteiltiefenberechnung
Automatische, optimierte Verdrahtung
Längenermittlung
Unterstützung von Kabelkanälen / Halteschienen

Projektverwaltung

Freie Gestaltung des Projektierungsverlaufs
Projekterstellung erfolgt Dokumentorientiert
Projekterstellung erfolgt Objektorientiert
Zerlegumg eines Projektes in Teilprojekte
Projektzugang über Internet möglich
Veröffentlichung über Internet möglich
Max. Zahl der Stromlaufpläne pro Projekt
keine Begrenzung
Anzahl der Ebenen
keine Begrenzung
Freigabeüberwachung
Revisionsverwaltung
Navigationsfunktionen für Bauteile, Pläne
Archivierungsfunktionen
Kostenkalkulation
Bestellisten

Daten-Schnittstellen

Datenübergabe von/zu welchen SPS-Systemen
zu verschiedenen Herstellern
PPS-Schnittstelle
SAP R/3; Baan; ODBC; SAP R/3, ODBC, Baan
ASCII
DWG
DXF
IGES
VNS
Weitere Datenaustausch-Formate
TIFFG4, HPGL, PDF, VSD, DWG, XML
Datenaustausch zu welchen Softwarepaketen
SAP R/3, STEP 7, SolidWorks, u.a.
Zugrundeliegendes Datenbanksystem
MS SQL Server
Programmierschnittstellen
VBA

Hardwareanforderungen

Rechnertyp
3. Generation Intel® Core™ i5-4590 Processor (Quad Core, 6 MB, 3.30 GHz)
Betriebssysteme
Windows 7, 8, 10, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 R2
Erforderlicher Arbeitsspeicher
8 GB
Erforderliche Festplattenkapazität
128 GB
Zweischirmarbeitsplatz möglich
Bediener-Oberfläche
Windows NT; 2000; XP; WINDOWS 7, 8, 10;
Ausgabegeräte
alle Windows-kompatiblen
Eingabegeräte
Tastatur, Maus
Netzwerkfähig mit Netzwerktyp
TCP/IP

Weitere Besonderheiten + Dienstleistungen

Zusatzmodule für welche Anwendung
Modul für die Prozesstechnik, Verkabelung, Hardware- und Software-Link
IX. Preis für Grundpaket
auf Anfrage
Schulung / Kosten pro Tag
auf Anfrage
Wartungsvertrag / Kosten Jahr
auf Anfrage
Video
https://www.youtube.com/watch?v=BcCaOx1i7KM&list=PL71zX_9Jn1-jHhYS5Pxh9Etx4-GiTuWjl&index=3

Firma

AUCOTEC AG