MFW-Datenlogger

EES-Elektra Elektronik GmbH & Co Störcontroller KG

Details

Erfassen von Zählwerten, Analogmittel-, Min-, Max-Werten mit Zeitstempel in parametrierbaren Intervallen und Speichern in nichtflüchtigem Archiv.
Erfassung von Ereignissen (Grenzwertverletzung, Begehung, Fehlermeldung...) mit Zeitstempel und Eintrag in nichtflüchtiges Ereignisarchiv.
Parametrierbare uhrzeitgesteuerte Übertragung der gespeicherten Archive über Wählverbindungen oder andere Übertragungsmedien.
Einfache Kopplung an Leittechnik mittels verschiedener Standard-Kommunikationsprotokolle (IEC 60870-5-101, RK512/3964R, ASCII).
Einschlaf-/Aufwachfunktion (auch für angeschlossene externe Messgeräte) für geringsten Stromverbrauch: Batterieversorung mit Wechselintervallen > 1Jahr oder kleinflächiger Solarversorgung.
Überwachung der (Batterie-)Versorgungsspannung.
Einfach parametrierbar über RS 232-Schnittstelle oder über Wählverbindung(bei Wähl-Modem).
Integrierbare analoge und logische Verarbeitungsfunktionen z.B. für Verbundwasserzähler – Wandlung von Impulsfrequenz in Durchflusswerte.
Interne Echtzeituhr, über anschließbare DCF77-Antenne oder über Kommunikationsprotokoll synchronisierbar.

Produktbeschreibung

Produktname
MFW-Datenlogger
Produkteinführung (Jahr)
2007
Gerätetyp
Schaltschrankeinbau
Breite
70 mm
Höhe
102 mm
Tiefe
110 mm

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
10-32 VDC
Schutzart (IPxx)
IP40
Ex-Kennzeichnung
Maximale interne Speicher-Kapazität in Byte
2 MByte
Maximale interne Speicher-Kapazität (Anzahl Messwerte)
8000
Verwendete interne Speichermedien
Flash-Speicher
Maximale externe Speicher-Kapazität
keine
Verwendete externe Speichermedien
keine
Datenkomprimierung
Verwendete Speicherformate
binär, ASCII, csv, SQL
Verhalten bei vollem Messdatenspeicher
Speicher überschreiben
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle digital
8
Anzahl + Auflösung der Eingangskanäle analog
2 mit 12 bit
Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
Messbereiche für analoge Eingänge
0-10 V
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Konfigurierung remote
Wählmodem, LAN
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Stufen der Aufzeichnungsintervalle
parametrierbar
Bereich der wählbaren Abtastraten
parametrierbar
Aufzeichnungsdauer bei einem bestimmten Speicherintervall
parametrierbar
Möglichkeiten des Triggerns von Start, Stop für Langzeit-Aufzeichnung
Ereignis, Alarm, Berechnung
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm

Ausgänge und Kommunikation

Relaisausgänge
1
Digitalausgänge
1
Schnittstellen: parallel
0
Schnittstellen: RS232
1
Schnittstellen: RS422
0
Schnittstellen: RS485
0
Schnittstellen: USB
0
Andere Schnittstellen
Modem, Funk-Modem,WLAN, Ethernet
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP
Maximale Anzahl vernetzbarer Datenlogger
31
Datenübertragung
Funk / GSM / Modem

Anzeige- und Bedienung

LED-Anzeige
LED-Anzeige, Betrieb, Alarm, Feldstärke, TX/RX
Display am Gerät vorhanden
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld

Ergänzende Besonderheiten

Statistische Bearbeitung der aufgezeichneten Signale: Trendanalyse, usw.
Min-/Max-/Mittelwerte, Tages-, Monats-, Jahresauswertung, Bilanz
Zugelassen als Überwachungsnachweis
Massnahmen zur Verfälschungssicherheit
Passwort, CRC-Check
Visualisierungssoftware für gespeicherte Messdaten
LIMAL, eView
Preis des Datenlogger
auf Anfrage
Einsatzbereiche
Daten-, Signalerfassung, Signalauswertung, Anlagenoptimierung, Universelles Aufzeichnungsgerät

Firma

EES-Elektra Elektronik GmbH & Co Störcontroller KG