Details

Der Datenlogger der Condalo GmbH schafft es erstmals 5 CAN-Kanäle mit einem gemeinsamen Zeitstempel auf der Festplatte eines mobilen Gerätes zu speichern und dabei eine Auflösung von 1 µs mit Speicherkapazitäten bis zu 60 GB zu verbinden. Zusätzlich ist ein „SPY“ für einen optischen Kanal implementiert, womit sehr genaue Analysen des Zeitverhaltens von vernetzten Systemen in der Automatisierungstechnik und im Automobil möglich werden. Langzeitmessungen benötigen wegen der hohen Speicherkapazität keine Filter, sodaß im Fehlerfall auf alle Daten zurückgegriffen werden kann. Trotzdem sind Buslasten bis zu 100% ohne zeitliche Beschränkung aufzeichnungsfähig.

Produktbeschreibung

Produktname
Datenlogger
Gerätetyp
Miniaturgehäuse
Breite
113 mm
Höhe
31 mm
Tiefe
167 mm

Datenlogger Gerätebeschreibung

Art der Stromversorgung
12VDC oder Akku
Schutzart (IPxx)
IP20
Maximale interne Speicher-Kapazität in Byte
60GB
Verwendete interne Speichermedien
HDD
Datenkomprimierung
Verwendete Speicherformate
binär
Echtzeituhr vorhanden

Eingangskanäle

Gemischte digital/analog-Aufzeichnung
Takteingang für synchrone Messungen

Mögliche Belegung der Eingangskanäle mit Messgrößen:

Universaleingänge
Strom
Spannung
Thermoelement
Pt100
weitere Messgrößen
CAN (5 Kanäle), MOST (1 Kanal)
Konfigurierung am Gerät direkt möglich
Konfigurierung über einen PC möglich
Separate Aufzeichnungsrate für jeden Eingangskanal
Stufen der Aufzeichnungsintervalle
stufenlos
Alarmauslösung bei Grenzwertunter- bzw. überschreitung
Änderung der Abtastrate durch Alarm

Ausgänge und Kommunikation

Andere Schnittstellen
USB
Ethernet
AS-Interface
CANopen / DeviceNet
Interbus
Modbus
Profibus-DP

Anzeige- und Bedienung

Display am Gerät vorhanden
Touchscreen möglich
Einzel-Tasten bzw. Tastenfeld

Ergänzende Besonderheiten

Zugelassen als Überwachungsnachweis
Preis des Datenlogger
4600 EURO
Einsatzbereiche
Netzwerkmonitoring/ -fehlersuche

Firma

Condalo GmbH